Wie soll ich meine Jacke putzen?
Hallo zusammen!
Ich habe eine Merchjacke, aber mir wurde gesagt, die kann man nicht in die Waschmaschine tun!
Was soll ich tun, sie stinkt schon!!!!!
3 Antworten
In jedem Kleidungsstück ist ein Etikett, auf dem steht, wie man es reinigen kann.
Normalerweise kannst Du jede Jacke bei 30°C mit Feinwaschmittel waschen, auch wenn der Verkäufer chemische Reinigung empfiehlt.
Dann wasche sie bei 20°C, wähle Wollwaschgang und drehe sie auf links (Inneres nach außen), dann ist der Aufdruck keiner Reibung unterworfen.
Dann wasche sie bei 20°C, wähle Wollwaschgang und drehe sie auf links (Inneres nach außen), dann ist der Aufdruck keiner Reibung unterworfen.Guter Tipp! Das kann funktionieren und den Aufdruck länger erhalten.
Auf links drehen tut man jedes Kleigungsstück mit Aufdruck oder Stickerei an der Oberseite - sowas hat man früher bei Muttern zuhause gelernt...
Wenn man auf der sicheren Seite sein will, kann man nachdem umdrehen einen dieser Wäschesäcke verwenden, in die auch Wolljacken und Pullover gewaschen werden.
Ich trage solche Kleidung nicht. hast Du jemals alles behalten, was Du gelernt hast?!
Solches Wissen gehört zur Bewältigung des Alltags. Das vergisst man nicht.
Pullover und Jacken mit Stickerei auf der Oberseite gab es schon immer...
Nein, was wichtig ist im Leben, behält man im Kopf.
Nur Chaoten leben in Luftschlössern und belasten ihr Hirn mit Unfug.
Ich bezweifle, dass es nicht in die Waschmaschine kann. bei Bedarf bei 30 Grad waschen
Er hat doch geschrieben, dass man die Jacke nicht in der Waschmaschine waschen soll.
Ich bin sehr neugierig auf den zugrunde liegenden Grund
Ich habe sie gefunden. Das ist keine Jacke, sondern ein Kapuzenpullover aus Baumwolle. Laut Produktinformation kann sich in der Waschmaschine gewaschen werden.
Es kann sein, dass sie wirklich in die Reinigung muss.
Die können anders damit umgehen.
Wenn ich das richtig sehe, ist das, was das Kleidungsstück so besonders macht, der Aufdruck. Der kann in der normalen Wäsche irgendwann Schaden nehmen.
Deswegen würde ich bei sowas immer so handeln:
War es schwer zu bekommen, trage ich es nicht, denn auch Tragen führt neben dem Waschen zum Verschleiß. Möchte ich es tragen, investiere ich in eine zweite und halte eine konserviert, um mich immer daran erfreuen zu können.
Ein Bekannter von mir hat einen Porsche Oldtimer. Der lagert ihn in einer Klimakammer fahrbereit. Er fährt aber mit dem Wagen nicht.
Dinge sind zum Benutzen da - sonst kann man sich die Anschaffung sparen!
Es könnte sein, dass der Aufdruck dadurch Schaden nimmt.