Wie soll ich mein selbst gemachtes Ohrloch pflegen?
Hi
ich habe mir heute morgen gegen halb acht meine ohrlöcher mit einer Nadel nachgestochen und weiss nicht wie ich das jetzt pflegen soll (mit budget von 5€)
Kann mir das jmd verraten?
Danke xD
Ich hab so Titan stecker falls das was ändert
Und wie lange sollte man das so pflegen (6 wochen)?
4 Antworten
Leg einen Euro drauf:
Zweimal täglich vorne und hinten aufsprühen. Ohrstecker so wenig wie möglich anfassen, wenn überhaupt nur mit frisch und gründlich gewaschen Händen, und nicht dran drehen.
Ich würde mir Octenisept in der Apotheke kaufen. Das beißt nicht so wie das typische Ohrloch-Antisept.
Also 6 Wochen lang nicht wechseln. In den ersten paar Wochen 2x Täglich vorn und hinten desinfizieren, mit Wattestab Krusten abmachen falls vorhanden. Ansonsten NICHT bewegen, nur mit frisch gewaschenen oder desinfizierten Händen anfassen.
Pflegen sollst du das ganze 6-8 Wochen.
Titan ist als Ersteinsatz auch super und am besten geeignet.
Zum Spray: Octenisept ist oke. Allerdings ist einfache Kochsalzlösung besser für die längere Anwendung geeignet und auch billiger, da du nur ein geringes Budget hast.
Also An sich ist es nicht zu empfehlen, dass überhaupt selbst zutun 😬
Sticht man sich das Ohrloch selbst, riskiert man Entzündungen, die zu Symptomen wie starken Schmerzen oder Fieber führen können.
Aber vom Grundsatz würde ich sagen man Pflegt es genauso wie professionell gestochene.
- Berühren den Ohrstecker oder das Ohr nur mit sauberen Händen.
- Pflege die Vorder- und Rückseite des Ohres ab 24 Stunden nach dem Ohrlochstechen 2x täglich mit der After-Piercing-Lotion ohne den Ohrstecker zu entfernen.
Wichtig Ohrstecker nicht aus dem Ohr nehmen
So haben keime und Erreger freie Fahrt
Ja meine mutter will das nur nicht und deshalb hab ich selber gemacht aber danke
btw wo bekomm ich diese lotion? Kann ich die bei dm oder so kaufen?
Ja, sowas geht auch kostet 6€ ist zwar keine Piercing Lotion aber geht auch...An sich funktioniert Wunddesinfektion jeder Art auch.
Was genau ist denn eine "Piercing-Lotion", wenn nicht eine Wunddesinfektion?
Die Lotion enthält eine beruhigende Formel, die dazu beiträgt, Schmerzen und Entzündungen zu lindern also wie Wunddesinfektion, aber eine Piercing Lotion spendet dazu Feuchtigkeit , die die Haut geschmeidig und hydratisiert halten.
Du kannst aber auch Täglich zwischendurch von Vorne und hinten mit Bepanthen Wund und Heilsalbe oder Zink creme eincremen das geht auch, sowas hat man ja meistens noch irgendwie zuhause...würde dann quasi den Job der Lotion erledigen.
Also die Lotion hilft noch zusätzlich den Heilungsprozess zu beschleunigen...wie gesagt das geht aber auch mit denn o.g cremen
Habe ich tatsächlich noch nie von gehört. Ich bekam auch vom Piercer bisher immer Octenisept, abgefüllt in ein kleines Fläschchen mit Pipette. So ist es natürlich für ihn wesentlich günstiger einzukaufen und ais der Pipette lässt sich das Piercing punktgenau beträufeln.
Super, Du kennst sogar den Preis :-D.