wie soll ich einen versöhnungsbrief formulieren?
mein ex-freund und ich sind seit 3 tagen getrennt.. er hat mir es überlassen, ob wir noch eine chance bekommen sollen oder nicht. am samstag treffen wir uns, doch ich möchte ihm dann einen brief geben.. denn wenn ich immer rede, drücke ich mich immer falsch aus und sage sachen, die ihn verletzen.. daher dachte ich mir ich schreibe einen brief.. die anrede, wie ich anfangen soll, soll ich erwähnen , was mich an ihm stört?, soll ich einfach alles schreiben was mich bedrückt.. das sind meine fragen.. wäre cool wenn ihr sie alle beantowrtet und mir einen rat geben könntet.. danke im voraus :)
7 Antworten
schreib ihm bitte auf keinen fall, was dich an ihm stört; soll doch ein versöhnungsbrief werden, oder nicht. aber wie willst du dich versöhnen wenn du eigentlich möchtest, das er sich ändert, obwohl du dich ändern müsstest, um mit ihm glücklich zu werdem
Schreib nicht nur negativ, also nicht gleich, was Dich an ihm stört. Eine gescheiterte Beziehung haben immer beide Partner zu beantworten. Schreib, was Du Dir wünschst, wie die Beziehung sein sollte, vor allem, was Du dazu beitragen willst und gib ihm den Brief schon einen Tag vor dem Treffen. Dann könnt ihr auch direkt darüber reden und er ist vorbereitet.
Ich würde einfach versuchen, sehr eherlich zu sein. Und versuch mal nicht so viel über seine Fehler zu reden...wenn du ihn liebst, sollst du zuerst sagen dass du noch Gefühle für ihn hast und nachdem er weisst dass du ihn liebst, dann könnt ihr sprechen über das was in der Beziehung verbessert könnte.
Viel Glück!
So, Du kannst Dich nicht richtig ausdrücken und sagst verletzende Sachen? Dann arbeite doch bitte mal an Deiner Persönlichkeit, damit das, was Du sagst, auch wirklich so gemeint ist. Sorry, aber so ein Versöhnungsbrief bringt Dich nicht wirklich weiter. Wenn Du nicht zu dem stehen kannst, was Du tust und was Du sagst, wird Eure Beziehung kaum Zukunft haben. Ich würde darum nicht großartig was schreiben, sondern dazu raten, dass Du Dich bei ihm für unbedachte Worten und Taten entschuldigst sowie hoffst, dass er Dir eine zweite Chance gibt. Was Du aber machen kannst, ist eine Liste mit ein paar Stichpunkten, die besprochen werden sollten.
Ein Versöhnungsbrief sollte in erster Linie die Wahrehit enthalten und keine Anschuldigungen. Wenn es dir darum geht ihm zu sagen, warum Schluss ist, solltest du ihm auch seine Fehler auflisten.