Wie sieht ein Oberstufenzeugnis aus?
ich bin diesen sommer in die oberstufe gekommen und wir werden ja jetzt mit punkten bewertet von 0 (6) bis 15 (1+). wie wird das denn jetzt auf dem zeugnis aussehen? wie vorher, bloß mit den punkten oder verändert sich da sonst noch was? wird das sozial- und arbeitsverhalten immer noch bewertet? noch mit buchstaben wie vorher oder jetzt auch in punkten?
hab keine älteren geschwister und kenn keine, die in der oberstufe sind/waren die schon eins bekommen haben.
5 Antworten

Also, das ganze nennt sich in der Oberstufe nicht mehr Zeugnis, sondern Schullaufbahnbescheinigung. Du kriegst halt eine Übersicht über kompletten Schuljahre 12 und 13, wobei diese auch wiederum in Halbjahre aufgeteilt werden, ist ja klar. Die Punkte werden in Zahlen angegeben, unter dem Zeugnis befindet sich dann auch eine Erläuterung zu den Punkten (Eben 15 Punkte gleichen einer 1+, etc.) Natürlich wird auch das Arbeits- und Sozialverhalten bewertet, jedoch nur mit "sehr gut, gut, befriedigend oder unbefriedigend". Ergo, am Ende der 13.2. hat dein zukünftiger Arbeitgeber eine komplette Übersicht über deine Laufbahn in der Sekundarstufe II. :)

da steht die notenstufen in Worten (gut, sehr gut) und daneben die Punkte (12, 15)
Sozialverhalten wird nicht mehr bewertet. Da steht höchstens, ob zu in nem Zusatzkurs (Schulchor) oder so was bist.

da stehen die normalen noten sehr gut, gut usw und hintendran die pkt

Bei mir war es so, dass du so eine tabellarische Uebersicht bekommst, wo dann bei jedem Fach die Anzahl der Punkte steht. Wie es mit den Kopfnoten (sozialverhalten etc.) ist, kann ich dir leider auch nicht beantworten..Das gabs zu meiner Zeit noch nicht.

kopfnoten wie verhalten gibts leider nicht mehr in der mss, und die punktetabelle bekommste erst mit 12/2, sry wenn ich dich korrigiere, aber ich bin in der 13, desswegen is es mir etwas geläufiger.

da stehen dann die Punkte drauf.
nein, ich mach nämlich nur 12 jahre^^. und ich meinte jetzt eigentlich das, was ich zu den weihnachtsferien schon bekomme, eben das halbjahreszeugnis