Theoretisch. Das war allerdings in der Grundschule noch so ein Diddle Tagebuch (ewig her) und man hat eben noch nicht so wirklich wichtige Themen reingeschrieben. War trotzdem ein riesen Streit (ich konnte die Scheiß Lynn eh nicht leiden!). Was lernt man daraus: Man lässt es zuhause, wo nur Leute sind, denen man vertraut.
Schröder ablösen, Griechenland retten, den Islam nach Deutschland holen, Klimapolitik ausdenken, irgendwie mit den andern EU Staaten klarkommen, den Grundstein für die Coronapolitik legen und last but not least: Ein eigenes Handzeichen erfinden.
Latein war immer viel auswendig lernen, anders ging es nicht. Aber auch wirklich jede Hausaufgabe machen und die Texte selbst übersetzen.
Es gibt einen Lehrplan, was ihr alles lernen müsst, aber natürlich hat sie da Freiheiten. Müssen/dürfen/sollen ist da immer so ne Sache.
Wenn die ganze Klasse Probleme damit hat, kann man sowas immer beim Klassenlehrer, Vertrauenslehrer etc. ansprechen. In meiner Schulzeit haben wir dafür gesorgt, dass eine Klausur nicht gewertet wurde, da sie einfach zu schwer war und fast alle verkackt haben.
Lehrer sind auch nur Menschen, mit denen muss man reden. Die wollen nicht nur Jugendlichen das Leben zur Hölle machen. Vielleicht ist ihr auch gar nicht bewusst, wie viel das ist.
Ich erinnere mich an einen Lehrer, den alle gehasst haben, er dachte aber, er sei beliebt. Der hat nicht gemerkt, dass er uns überfordert hat. Das musste dann geklärt werden.
Das ist bundeslandabhängig. Je nachdem, wo du wohnst, gibt es verschiedene Optionen, sich vom Präsenzunterricht befreien zu lassen. Zum Beispiel als Risikopatient, vllt. auch, weil du mit einem Risikopatienten zusammenlebst o.Ä.
Auf deiner Schulhomepage solltest du Informationen dazu finden. Es gibt einen entsprechenden Antrag, den du dann bei der Schule einreichen kannst, der muss genehmigt werden. Am besten natürlich mit ärztlichen Attesten.
Du solltest das ansprechen, aber nicht unbedingt bei diesem Lehrer.
Erst mal würd ich deine Freunde fragen, ob sie deine Einschätzung teilen, vielleicht kommt es dir auch nur so vor.
Wenn die das auch meinen, überleg mal, mit welcher Person in der Schule du dich gut verstehst. Eventuell habt ihr einen Sozialarbeiter o.Ä. Wenn du mit deinem Klassenlehrer gut klarkommst, ist er sicherlich ein guter Ansprechpartner. Aber auch jede andere Lehrkraft kann dir helfen (wenn es eine engagierte ist).
Wann genau tritt das denn auf? Sowas ist normalerweise während Todesfällen, Geburten etc. gesperrt. Da musst du dann halt warten, bis es vorbei ist.
Wenn du das Thema schon ungefähr kennst, dann lies doch jetzt mal ein paar Texte in der Richtung (natürlich auf Englisch!). Und lern ein paar Vokabeln, die Texte schöner aussehen lassen, wie z.B. "moreover" usw.
Wenn du gar nicht weißt, was du schreiben sollst, dann guck doch mal, was die ersten drei Begriffe sind, die dir bei Thema X einfallen, ohne groß drüber nachzudenken.
Das kann man schlecht beantworten. Ob sie dir jetzt nur Hoffnung macht, weil sie zu feige ist, oder es wirklich so ist.
Zur Zeit würde ich da aber nicht zu viel hineininterpretieren. Es gibt ne Menge Gründe. Vielleicht gab es Corona-Fälle in ihrem Umfeld und es ist ihr peinlich, das zu sagen, aber sie muss in Quarantäne bzw. macht es freiwillig. Kann natürlich auch das klassische sein wie "Exfreund hat sich gemeldet" usw.
Vielleicht schreibst du ihr noch mal eine Nachricht "Wenn du nicht mehr willst, dann sag es bitte direkt", aber ansonsten würde ich erst mal abwarten.
weil es so eine allgemeine Sache ist. Wenn du aber sowieso keine Familien spielst, sondern immer Haushalte mit nur einem hast, auf den du dich konzentrierst (hab ich zB für "Ran an die Arbeit" gemacht), dann wäre "werde berühmt" vllt besser, das ist Geschmackssache.
Eine Bank vergibt doch Kredite, für die die Zinsen verlangt (hohe). Woher kommt den deiner Meinung nach dieses Geld? Sie arbeitet also mit dem Geld der Kunden und gibt ihnen (wenn überhaupt niedrige) Zinsen. Natürlich kann man das auch noch sehr viel komplexer sehen.
Nimm doch an einer AG teil, die dir Spaß machen könnte. Da triffst du dann auch gleich Leute mit gleichen Interessen.
Pille und Kondom
Nein im Ernst, früher hat man mehr Kinder bekommen, weil es einfach passiert ist. Dafür war die Hochzeitsnacht schon mal da. Außerdem als Vorsorge, denn man musste im Alter versorgt werden und die Kinder konnten mitarbeiten. Dafür sind wir inzwischen zum Glück versichert. Ich habe von meiner Oma gehört, dass sie es früher für undenkbar fand, dass jemand keine Kinder bekommt, diese Einstellung hat sich gewandelt. Zum einem ist es eine Kosten/Zeitbelastung, die viele einfach nicht auf sich nehmen wollen, zum anderen ist es auch einfach in der Gesellschaft akzeptiert.
Mit Sicherheit gibt es auch einige Menschen die nach dem Motto leben: Was soll ich auf DIESE Welt auch noch ein weiteres Kind bringen?
Auch wenns ein paar Jährchen her ist. Dafür hat die Beziehung gehalten, die ich mit 17 begonnen habe.
Wenn es auf deinen Namen geht, dann hat sie da gar nichts mehr mit zu tun, wenn du volljährig bist, du hast ja wohl keine Vollmacht unterschrieben. Ist nur so, dass das Sparbuch wahrscheinlich noch wirklich als Buch vorhanden ist, das musst du dann zB zur Bank mitnehmen. Es gibt aber auch einen Unterschied zwischen Sparbuch auflösen und einfach Geld abheben. Normalerweise kannst du mit dem Buch zur Bank und dein Geld holen (gibt mit Sicherheit zig Varianten und Sonderregelungen).
Ist bei mir ein bisschen her, aber vor 10 Jahren Jahren hatte ich durchweg gute Lehrer, nur einer von vielen ging gar nicht. Der hat zu hohe Anforderungen gestellt und dafür zu schlecht erklärt (Chemie).
In der Berufsschule waren auch alle super, nur einer war fies, dafür hat er super den Stoff vermittelt. Einmal hat er eine Hausaufgabe gegeben, die nicht lösbar war, um zu testen, wie wir damit klarkommen, das war echt gemein. Aber 100% fair.
Das waren so Sonderfälle, aber 99% waren super.
Das ist die Befehlsform (Imperativ). Du forderst ja jemanden zu etwas auf.
Dann sagst du, du weißt nicht, wie du das beantworten sollst. Du wirst da zu nichts gezwungen. Erster Termin heißt erstmal Kennenlernen, du kannst ein bisschen was über dich erzählen. Dabei fällt vielleicht schon irgendwas auf. Du darfst dich aber nicht dafür verurteilen, dass du Probleme hast, das geht so vielen Menschen so. Es wird nur nicht darüber gesprochen.
work are doed - mehrere Fehler. erstens: do, did, done und nicht doed. Außerdem ist "work" Singular "it" ergo s muss mit. Das führt zu "work is done".
"Nature" und "English" sind ebenso Singular, deswegen nicht "are" sondern "is".
Da du nur addierst/subtrahierst, kannst du das auch umstellen und erst mal 3 und 1 zusammenfügen zu 4. Das macht es oft übersichtlicher. 4+2a-3a . Und was ist 2a-3a? -1a. Dann haben wir 4+(-1a), was du natürlich vereinfacht hinschreiben kannst: 4-a
Natürlich kannst du Schmerzmittel nehmen. Grob erklärt sagen die einfach deinem Gehirn: Kein Schmerz. Es ist egal, wo der ist.
Du musst abwägen zwischen Schmerz ertragen und zu viele Schmerzmittel nehmen. Immer nur Schmerzen zu ertragen ist ebenso wenig gut, wie 24/7 Schmerzmittel intus zu haben. Immer wenn die Schmerzen stärker werden, kannst du ruhig was nehmen. Schau doch mal in die Packungsbeilage, da steht immer die Höchstdosis pro Tag und weitere Hinweise (z.B. nicht länger als 14 Tage o.Ä.).