Wie schreibt man meinen Namen auf arabisch?
Wie schreibt man meine Namen „Onur“ auf arabisch? Bei jedem Übersetzer kommt etwas andere raus.
4 Antworten
Ich würde vermuten اونور (osmanisch–türkisch) oder in modernem Arabisch أونور — letzteres zumindest läßt sich auf Wikipedia bestätigen.
اونور ist nicht ausschließlich osmanisch-Türkisch sondern vor allem arabisch, d.h. phonetisch wiedergegeben. Es ist mit oder ohne Hamza in etwa dasselbe.
Osmanisch-Türkisch wurde bis 1928 der Name zwar auch so geschrieben, aber eigentlich echt-Türkisch so: اوڭور
Ich schrieb an anderer Stelle u.a. Folgendes:
Wenn du also die phonetische Wiedergabe in arabischer Art mitsamt möglichen Missverständnissen benutzen willst, dann nimm اونور
Wenn du die originale, authentische Schreibweise nach türkischer Art aber nehmen willst, auch wenn Araber dich fragen könnten, wie man das denn liest oder sagen, dass das falsch geschrieben sei (weil sie dieses sog. Kāf-i Nūn, wie die Osmanen es nannten, nicht kennen), so wäre dieses also اوڭور
Den Rest findest du zu einem anderen Leser hier.
Dein Name auf arabisch أونور
Einfach Google Translate.
Kann nicht sein, dass was anderes kommt. Aber es gibt ja persisch, osmanisch und so weiter. Kann sein, dass es dann anders geschrieben wird.
ونور so würde ich es zumindest schreiben
Das würde man eher als „wa nūr“ lesen, ein zusammenhanglos wirkendes „und Licht“. Vokalischer Ansatz eines Wortes wird stets mit Alif hergestellt. Entweder ohne Hamza, was dass a, i, u einschließt, oder mit Hamza, was dann i am Anfang ausschließt, wenn es oben ist, und nur i, wenn es unterm alif steht. Eine Schreibung اونور kann ūnūr oder aunūr im Arabischen gelesen werden. Auch und gerade mit Hamza überm alif, also أونور , was zudem leicht auch für أو نور gehalten werden kann, was ähnlich wie bei ونور als „oder Licht“ (au nūr) verstanden werden kann, wäre dann eine volle Vokslisierung nötig, um Missverständnisse zu vermeiden: أُوْنُر …
Das wäre die phonetische Schreibung dieses türkischen Namens in arabischer Sprache.
Falls du aber an der echten arabischen Schreibweise interessiert bist, die msan für Türkisch bis 1928 so verwendete, dann sah sie tatsächlich so aus: اوكور
Natürlich liest man DAS arabisch jetzt eigentlich ūkūr oder aukūr. Das liegt daran, dass das türkische 4 verschiedene Aussprachen für das Kāf hatten: k, g, ng, j (wie in Jubel). Das wurde im türkischen erst spät mittels diakritischer Zusatzzeichen unterschieden. Neben dem g was in persischer Art mit گ geychruebrn worden ist, wurde das ng (wie in Hang), welches heute nur noch n ist, mit einem Kāf mit 3 Punkten geschrieben, also einem ڭ. Und so wurde der bisher اوكور geschriebene und alt Ongur, heute Onur in der letzten Phase des osmanisch-Türkischen so geschrieben: اوڭور
So erklärt sich die sonderbare Schreibweise originaler türkischer Art.
Wenn du also die phonetische Wiedergabe in arabischer Art mitsamt möglichen Missverständnissen benutzen willst, dann nimm اونور
Wenn du die originale, authentische Schreibweise nach türkischer Art aber nehmen willst, auch wenn Araber dich fragen könnten, wie man das denn liest oder sagen, dass das falsch geschrieben sei (weil sie dieses sog. Kāf-i Nūn, wie die Osmanen es nannten, nicht kennen), so wäre dieses also اوڭور
Nein, wenn das Wort mit Vokal beginnt, dann mußt Du mit einem alif beginnen. Ein waw am Wortanfang steht immer für einen Konsonanten.
Das erste würde auch noch gehen. Das zweite ist ja ein ganz anderes Wort.
welches davon passt deiner meinung nach am besten? möchte es als schmuck anfertigen lassen
Das erste (أونر) würde man eher ūnar oder noch vielmehr aunar lesen. Letzteres (فقط) liest man faqat. und ist arabisch für „nur“ oder „ausschließlich“ oder dergleichen, hat also mit dem Namen rein gar nichts zu tun.
woanders steht أونر oder فقط und deins ist nochmal ganz anders. weiß nicht was jetzt stimmt :/