Wie schreibt man eine gute Note in einer Gedichtanalyse?
Wenn sehr schlecht in Deutsch ist die Gedichte nicht versteht und nichts interpretieren kann und keine Metren bestimmen kann?
4 Antworten
Meine Notfall-Tipps:
- Lies das Gedicht ganz ruhig und aufmerksam (auch mit dem Herzen) und denke dir dabei, dass jedes Wort so wertvoll wie ein Stück Gold und sehr bedeutsam ist.
- Denk dir, das Gedicht wäre ein Songtext und du hast die Melodie im Kopf.
- Erläutere, was das Gedicht dir persönlich mitteilen will. Es spricht dich direkt an.
- Erläutere, was dir gleich beim ersten Lesen auffällt. Was ist sonderbar? Was springt ins Auge? Worin liegen die Unterschiede zur Alltagssprache?
- Versuche zu beschreiben, warum das Gedicht vielleicht so unverständlich erscheint.
Wie siegt man im Fußball, wenn man nicht laufen, kicken und köpfen kann?
Du kannst es vielleicht mit einigem Einsatz auf eine Vier schaffen. Das wäre ein realistisches Ziel.
Blockaden
wenn man meint,
nichts zu können
nichts zu verstehen
ist das wie eine Mauer
vor der man stehenbleibt.
am besten hält man sich
links oder rechts,
bis man eine Lücke findet
oder einen Baum
—-
was verstehst du denn zum Beispiel bei diesem Gedicht nicht?
Es ist also wichtig, genauer zu beschreiben, bei welchen Gedichten man Schwierigkeiten hat, dann kann man auch gezielt helfen.
Vielleicht hilft dir dieses Video, deine Blockade zu überwinden :-)
Gedichte verstehen, schnell und sicher - wie ein Kommissar am Tatort
Wenn sehr schlecht in Deutsch ist die Gedichte nicht versteht und nichts interpretieren kann und keine Metren bestimmen kann?
In dem Fall gar nicht.