Wie schreibt man ein Buch?
Heyy,
Ich wollte ein Buch schreiben und hab auch schon so eine Idee. Nur weiß ich leider nicht genau wie ich das anstellen soll. In meinem Kopf schwirrt so ein Gedanke herum und ich weiß nicht wie ich es umsetzten soll
Kann mir vllt jemand helfen?
LG
4 Antworten
Bevor du mit Schreiben beginnst, solltest du erst einmal plotten, sprich, du überlegst dir die Handlung. Wie genau du plottest, ist ganz dir überlassen. Ich plotte sehr detailliert und schreibe wirklich zu jeden Kapitel einzeln in ein paar Sätzen was dort passiert. Es reicht aber auch, wenn man sich einen ungefähren roten Faden überlegst oder die Handlung grob in ein paar Seiten zusammenfasst. Aber egal wie detailliert du plottest, du solltest immer ein Ende im Kopf haben. Ansonsten kann es leicht passieren, dass du dich während dem Schreiben in eine Sackgasse schreibst, weil du nicht weißt, wo die Geschichte hinführen soll.
Du solltest auch deine Charaktere planen. Auch hier ist es dir überlassen wie genau du das machst. Du kannst zum Beispiel Steckbriefe für alle wichtigen Charaktere erstellen.
Wenn du einen roten Faden und die Charaktere im Kopf hast, kannst du einfach mal drauf los schreiben. Einen Tipp, den ich mal bekommen habe ist, dass du während du schreibst nicht überarbeitest. Wenn du nämlich während dem Schreiben immer wieder Szenen umschreibst wirst du nie fertig. schreib stattdessen einfach mal drauflos. Erst wenn du fertig bist und einen ersten Entwurf hast, kannst du ihn noch mal lesen und überarbeiten. Am besten machst du das gleich mehrmals und lässt auch andere drüberlesen.
Falls es dich interessiert, wie ich meine Geschichten plane ist hier ein Link zu einer früheren Antwort von mir. Vielleicht hilft dir das ja etwas, allerdings plane ich meine Geschichten wirklich sehr genau und das ist nicht für jeden etwas (jeder hat halt seine eigenen Vorlieben)
https://www.gutefrage.net/frage/buch-planen---wie#answer-576611128
Ich hoffe ich konnte ein bisschen weiterhelfen und ich wünsche dir noch viel Erfolg beim Schreiben :)
Erst mal musst du die Charaktere haben über die du schreiben möchtest und dich ein bisschen über die welt beraten in der die geschichte spielt ich für meinen teil überlege mir auch einzelne Momente die als lückenfüller dienen und irgendwann vorkommen sollen
Danach geht's ans schreiben (und selbst währenddessen kannst du etwas fantasieren was passieren soll) dabei ist wichtig das die ersten Entwürfe unmöglich perfekt sein können ich habe an diversen Fan fictions geschrieben und die ersten fünf Kapitel waren nie auf Anhieb gut ich musste sie immer wieder neu schreiben max 5 mal bis ich zufrieden war aber dann hat es richtig geflutscht und ich konnte konsequent weiter arbeiten
Natürlich brauchst du auch das passende Equipment wenn du gerne und gut auf dem Handy schreibst dann kannst du das ja da machen ich für meinen teil schreibe auf dem Laptop das geht schneller und kompakter du kannst es auch analog per Stift und Papier machen aber ich glaube das ist ein bisschen zu langsam und da würde deine Hand auf Dauer auch nicht mitmachen diene Notizen sind auch wichtig weil du dir damit Charaktere und Handlungen gut merken könntest
Wichtig ist das du jedem Charakter einen Grund gibst in der geschichte zu sein ansonsten bleibt mir nicht viel mehr zu sagen für weitere Tipps kannst du ja eine Anfrage schicken
Du überlegst dir erstmal etwas sehr grobes: Genre, Länge, Kompliziertheit, Zielgruppe, Perspektive, Stil.
Dann machst du die Handlung grob fest, zum Beispiel an wichtigen Situationen.
Jetzt wird es knifflig: Wenn du das ganze Buch geschrieben hast, werden noch sehr viele Fehler drin sein, Grammatikfehler sind eher ein kleines Problem, die Fehler was die Handlungen angeht sind meist viel schwieriger auszubessern. Selbst im Herr der Ringe gibt es kleinere Fehler.
LG Animelove007
Wenn du eine Idee hast, versuche daraus einen Konflikt herauszukristallisieren. Wenn du diesen Konflikt hast, erschaffst du Charaktere (sowie eine Umgebung (Setting)), die diesen Konflikt lösen müssen, damit sie ihre Ziele erreichen können.
Dabei solltest du deinen Figuren (die du vorher schon ausreichend kennengelernt hast, mit ihren Stärken und Makel usw.) ausreichend Steine in den Weg legen, damit die Handlung spannend bleibt (aber bitte nicht übertreiben).
Daraus entwickelst du einen Spannungsbogen an einer Akt-Struktur deiner Wahl; ob 3-Akt, 4-Akt, Heldenreise usw.. Wenn du diese grobe Struktur hast, entwickelst du einen Kapitelplan, in dem du die wichtigsten Elemente, die zum Hauptkonflikt passen, nennst.
Kapitel solltest du wie Kurzgeschichten behandeln (mit einem Anfang, einer Mitte und einem Ende, und einen Spannungsbogen, damit es interessant bleibt). Hiernach kannst du noch genauer ins Detail gehen, und einen Szenenplan erstellen, wenn du möchtest oder du startest gleich nach dem Kapitelplan mit dem Schreiben.
Wenn du dich mehr mit der Struktur von Geschichten oder der Figurenentwicklung oder generell dem kreativen Schreiben auseinandersetzen möchtest, empfehle ich dir, Schreibratgeber zu lesen. Geschichten schreiben ist nicht umsonst ein kreatives Handwerk, welches erlernt sein möchte.
Für den Anfang empfehle ich auch, in dem Genre zu schreiben, das du selbst gerne liest. Auch ist es ratsam viel zu lesen und viel zu schreiben, erst dadurch lernst du, was funktioniert und was nicht.