An die Autoren: Wie viele Bücher schreibt ihr gleichzeitig?
Hey,
ich bin Hobbyautorin und plane gerade ein Buch, also wer die Charaktere sind und so.
Mein Bruder hat mich dabei gesehen und meinte dann, ich solle nicht noch ein Buch anfangen, und erstmal die anderen beiden fertigstellen, die gerade in Arbeit sind.
Allerdings ist da nichts mit "mal eben fertigstellen", denn beim ersten kommen locker noch 200 Seiten dazu, außerdem habe ich gerade überhaupt keine Motivation, daran weiterzuschreiben, und beim zweiten bin ich noch relativ am Anfang.
Dazu kommt, dass in meinem Kopf tausende von Ideen umherschwirren und ich ein paar von denen, die schon lang da sind jetzt kombiniert habe. Daraus soll dann das neue Buch entstehen. Ich habe es schon lang geplant und will endlich mal anfangen, weil ich finde, dass man Ideen aufschreiben sollte, wenn sie noch frisch sind, und nicht damit warten, bis sie an Attraktivität verloren haben.
Was findet ihr, wie viele Bücher sind "ok"?
PS: Sorry dass der Text so lang geworden ist...
8 Antworten
weil ich finde, dass man Ideen aufschreiben sollte, wenn sie noch frisch sind, und nicht damit warten, bis sie an Attraktivität verloren haben.
Ideen, die dich wirklich begeistern, verlieren nicht an Attraktivität, egal wie viel Zeit vergeht. Und nur die sind es am Ende wert überhaupt geschrieben zu werden. :)
Ich persönlich kann durchaus einige Geschichten parallel planen, aber an mehreren Geschichten gleichzeitig zu schreiben käme für mich nicht infrage. Der Fokus in meinen Geschichten liegt meist auf den Figuren, ihrer Psyche, den Beziehungsdynamiken, usw., da wäre es eher kontraproduktiv mich ständig selbst aus dem Mindset der Figuren zu reißen, indem ich zwischen unterschiedlichen Storys hin und her wechsle. Mal abgesehen davon, dass mir das zu anstrengend wäre.
Alllerdings denke ich nicht, dass es hier Vorgaben gibt. Okay ist alles, was für dich funktioniert. Ich denke, dass es eher wichtig ist sich nicht selbst etwas vorzumachen. Manchmal flüchtet man sich auch nur in neue Projekte, um sich nicht mit den Problemen der vorherigen Geschichte auseinandersetzen zu müssen. Aber das kannst du selbst am besten beurteilen.
Letztlich ist das allein deine Entscheidung. Ob das am Ende nur dazu führt, dass du keine der Geschichten jemals beenden wirst oder nicht, wird sich zeigen. So oder so wirst du mit der Zeit etwas daraus lernen.
Liebe Grüße
Ich schreibe zwei mehr oder weniger parallel.
Das bedeutet:
Ich schreibe am 1. und lege dies dann weg wenn ich keine Motivation mehr habe oder mir nichts einfällt.
In der Zeit schreibe ich dann meist am 2. oder an anderen Projekten (wie. z.B Poetry Slams)
Das alles parallel klappt aber auch nur, weil ich für beide Projekte Mappen habe, wo alle Informationen drinstehen. Charakterbögen, Plots, Kapitelübersichten etc. So komme ich nicht durch den Tüddel.
Ich schreibe 3 Bücher gleichzeitig, aber das liegt daran dass es eine Trilogie ist und ich nicht das erste Buch veröffentlichen will, bevor der Rest halbwegs dazu passt.
Ansonsten wenn mir Ideen für was anderes kommen schreibe ich die in mein Notizbuch für spätere Projekte
Ich könnte mir überhaupt nicht vorstellen an mehreren Büchern gleichzeitig zu schreiben, da ich dann ja für mehrere Geschichten gleichzeitig planen müsste und das für mich eben keinen Sinn macht.
Denn die Handlung, Hintergrundgeschichte und Charaktere sind ja alle anders. Die plant man ja und bei mehreren verliert man dadurch meine Meinung nach den Überblick.
Ich mein mach wie du denkst aber dadurch vernachlässigst du die anderen Buchideen und möglicherweise hast du irgendwann einfach keine Lust mehr drauf.
An zwei Büchern arbeiten kann ich mir noch vorstellen aber mehr eben nicht. Das ist dann alles zu confusing!!
Ich schreibe nur Fanfictions. Da sind es etwa 15 parallel. Treibt mich selbst in den Wahnsinn, aber mein Kopf ist zu chaotisch.