Wie Schleif ich ein 56HRC Klingen Rohling scharf?
Grüße
ich hab mein Messer soweit schon fertig gemacht der letzte Schritt ist wie ich dieses jetzt nun scharf Schleife
4 Antworten
Das kommt darauf an, was Du genau meinst und wie weit er genau "fertig" ist. Siehe Nachfrage.
Was für einen Anschliff bekommt das Messer? Flachschliff? Skandischliff? Balliger Schliff? - Und der ist auch schon vor dem Härten gemacht worden?
Dann müsste jetzt, nach demHärten, ja nur die "Feinpolitur" des Anschliffs erfolgen und unten die Schneidfse (bei einem Flachschliff) scharf gemacht werden.
Feinpolitur macht Du per Hand mit Schleifsteinen die in Wasser eingelegt wurden, immer eine Körnung nach der anderen per Hand, von mittel zu fein. Bis der Anschliff blank ist.
Danach die Schneidfase so wie Du auch sonst bei Messer schärfen würdest:
Entweder maschinell, vorsichtig auf einem Schleifstein oder Bandschleifer (viel in Wasser kühlen, damit die Schneide nicht überhitzt und die Härtung verliert).
Oder manuell auf einem Schleifstein.
Und danach auf einem Leder mit Polierpaste abziehen.
Ja, da musst Du nur unten eine kleine Schneidfase anschleifen. Im Endeffekt so, als würdest Du ein stumpfes Messer wieder schärfen.
Wie gesagt, entweder sehr vorsichtig und mit viel Kühlen auf einem frischen feinen Schleifband am Bandschleifer oder per Hand auf dem Schleifstein.
Als Winkel würde ich mit ~20° draufgehen.
Um einen Klingenrohling aus 56HRC-Stahl scharf zu schleifen, nutzen Sie einen Schleifstein mit unterschiedlicher Körnung, beginnend mit einer groben und dann immer feiner werdenden Körnung, und tragen dabei Material in einem konstanten Winkel (ca. 15-20 Grad) ab, bis sich ein Grat bildet. Anschließend schleifen Sie die andere Seite des Messers, bis sich auch dort ein Grat bildet, und brechen diesen mit einer feineren Körnung ab.
Normalerweise schleift man klingen vor dem härten in eine grobe form, und schleift dann den rest nach dem härten.
Dafür kann man z.B. ein bandschleifgerät nehmen. Oder notfallst eine reguläre schleifmaschine. Handschleifen ist auch möglich, dauert aber länger.
Mit einem Bandschleifer.
Den Rest dann auf einem Stein.
https://www.weber-messer.de/de/jagdmesser-klingen/bayrische-nickerklingen/nickerklingen/bayr-nickerkl-100-mm-rund-mit-verziert-ruecken-ohne-logo.html
so was hier mit normalen schliff