Wie sage ich einem Mitschüler das er stinkt?

5 Antworten

Gute Frage!

Ich würde es ihm sagen.

Anscheinend ist es ja schon Thema, wenn er meint, dass nur 2 mal die Woche duschen ausreicht.

Wie einige schon geschrieben haben, würde ich empfehlen, dass Du es ihm unter vier Augen sagst. Wenn ihr immer in der Gruppe seit, kannst Du sie vielleicht sagen: "Können wir mal kurz unter 4 Augen sprechen."

Außerdem - aber das glaube ich würdest Du eh so machen - würde ich nicht sagen "Du stinkst", sondern eher mit vielen "Weichmachern" arbeiten, ungefähr so:

"Ich bin mir nicht ganz sicher. Ich hoffe, es ist ok, dass ich das so sage. Ich nehme war, dass Du etwas riechst. [Hier würde ich sagen, nach was: Ich nehme an, es ist Achselschweiß].

Übrigens, wenn Du mal etwas an mir wahrnimmst, bin ich Dir sueprdankbar, wenn Du es mir auch diskret sagst."

Meist ist Dein Gegenüber Dir superdankbar. Es riechen sowieso alle.

Naja, mein Bauchgefühl sagt mir, dass er wahrscheinlich uneinsichtig ist. Vielleicht diskutiert er, wäscht sich aber später trotzdem regelmäßiger. Falls dem so ist, würde ich nach einigen Tage zu ihm gehen und mich bedanken: "Ich habe das Gefühl, dass sich seit unserem letzten Gespräch etwas geändert hat. Danke dafür. Ich freue mich."

Vielleicht kommt er auch vnon selbst an, und bedankt sich bei dir.

Falls nichts passiert und du aber darunter leidest, weil Du den Geruch ertragen musst, dann über den Klassenlehrer/in gehen, und wenn dann nichts passiert, eben zum Direktor/in usw.

Aber eigentlich ist meine Erfahrung, dass die Leute mir quasi für ein Leben lang dankbar sind, wenn ich offen und ehrlich mit ihnen bin. Sie wissen, dass sie auf mich bauen können.

Hier übrigens mehr zur Ehrlichkeit in unangenehmen Situationen: https://abenteuer-freundschaft.de/radikale-ehrlichkeit-erfahrungsbericht

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ehrlich sein aber ihn nicht runtermachen, vielleicht nicht vor allen mitschülern sondern kurz mit ihm alleine sprechen oder mit der Lehrperson reden

Zweimal in der Woche duschen reicht auch, ausser bei schweißtreibenden Tätigkeiten. Wenn man sich täglich am Waschbecken unter den Armen und ums Patengeschenk wäscht sowie wäsche nach zwei Tagen ebenso lange ausluften lässt und sie nach der zweiten Tragerunde wäscht reicht das. Aber wenn er ausser zweimal duschen und Wäschewechsel bei Vollmond sich nicht pflegt, wird es kritisch.


ButtergolemRW89 
Beitragsersteller
 29.01.2024, 12:41

Der schweiß bleibt an den anderen Stellen trotzdem da und es bilden sich Bakterien, ich glaube nicht das 2 mal Duschen ausreicht

milujijazyky  29.01.2024, 13:43
@ButtergolemRW89

Es wurde Jahrhunterte und länger nicht dermaßen viel geduscht und die Haut mit Chemie malträtiert wie heute. Es kann sich gar kein natürlicher Hautschitzmantel der auch antibakteriell wirkt aufbauen. Ich habe auch nie von Forschungsreisenden die Naturvölker erforschen gehört dass ihre Gastgeber gestunken haben. Und die haben garantiert nicht täglich warm geduscht, Haare shampooniert und sich mit -zig Tinkturen eingenebelt.

ButtergolemRW89 
Beitragsersteller
 29.01.2024, 15:25
@milujijazyky

Für mich bleibt es trotzdem unhygienisch und wenn wir jetzt die Möglichkeit haben uns richtig zu pflegen, sollten wir die auch nutzen

Schenk ihm ein deo und sag, dass er das mal ausprobieren soll…

oder einfach die Wahrheit- „ hey xy, du hast ja gesagt, dass du nur zweimal in der Woche duscht.ist nicht böse gemeint aber Leider reicht das nicht. Du riechst etwas streng und bevor du deswegen aufgezogen oder ausgegrenzt wirst, sage ich es dir lieber. Wasch dich öfter oder benutz ein deo.


milujijazyky  29.01.2024, 12:36

Das hilft bestimmt, verschwitzt, nach Schweiß riechen und dann ordentlich eine Deowolke.

Jujame44  29.01.2024, 12:42
@milujijazyky

Naja Lange hilft das natürlich nicht aber besser als fieser Gestank ist eine deowolke schon… waschen wäre natürlich die Lösung schlecht hin…

Überlasst das Ansprechen des Jungen lieber irgendeinem Vertrauenslehrer oder Schul- Sozialarbeiter- oder Psychologen. Wenn Ihr Schüler den Jungen selbst ansprecht, kann das eine langzeitige seelische und soziale Katastrophe verursachen.