Ich fliege mal ein kleines Stückchen höher mit meiner Antwort.

Mit Deiner besten Freundin warst Du bisher eben nicht ganz ehrlich. Du standest wahrscheinlich schon länger auf sie, hast aber über alles mögliche geredet, aber ehrlich warst Du nicht. Keine Sorge: So sind ziemlich viele Männer. Und viele Frauen wissen das, dass die Männer keinen Move machen, und leben damit. Sie wissen aber: Wenn sie könnten, dann würden sie...

Deshalb finde ich es sehr gut, dass Du jetzt ehrlich warst. Wenn Du weiter ehrlich zu deinen Gefühlen stehst, könntes es vielleicht sogar die Beziehung mit ihr werden, die Du wirklich willst. Eine "Freundschaft" mit ihr ist ja nur Dein Plan B und im Grunde genommen unehrlich Dir gegenüber und auch ihr gegenüber.

Ansonsten empfehle ich Dir, echte Freundschaften mit anderen heterosexuellen Männern Deines Alters zu pflegen. Sodass Du echte Freunde hast. Dann wirft es Dich nicht so aus der Bahn, wenn eine Frau "Nein" zu einer Beziehung zu Dir sagt.

Außerdem: Echte Männer mit echten Männerfreundschaften - unfassbar attraktiv für Frauen.

Kannst Du was damit anfangen?

...zur Antwort

Wo bist Du denn in Portugal? Ich kann mir vorstellen, dass auch anderen deutschsprachigen in Portugal so ähnlich geht wie Dir? In Porto oder Lissabon findest Du sicher deutschsprachige Personen, auf dem Land eher schwieriger.

Wo würden sich deutschsprachige Leute denn treffen in Deiner Stadt? Gibt es evt. einen Deutschlehrer in der Stadt - der kennt sicher immer auch andere? Erzähl einfach jedem, dass du gern deutsch sprechen möchtest, und frage, ob die Person jemanden kennt.

Das wären so meine Tipps. Hilft was davon?

...zur Antwort

Apps, die ich bisher getestet habe:

  • Meetup - eher Gruppenbezogene Unternehmungen, angenehme Unverbindlichkeit
  • Gemeinsam Erleben (auch Spontacts) - scheint eher für Personen ab 30 Jahre, kann aber sein, dass die APP aufgrund meines Alters eher diese Leute zeigt. APP ist persönlicher.
  • Meet5 - ähnliche wie Gemeinsam Erleben (eher Gemeinsan Erleben ausprobieren statt Meet5)

Bumble Friends - habe ich sowohl von Männern und Frauen gehört, dass bei selbst gleichgeschlechtlichen es oft eher um S*x ging.

Ich lese mal die anderen Antworten hier mit, weil sie interessieren mich auch sehr.

...zur Antwort

Hi,

wie ich Deine Frage lese, finde ich "Nachfragen" in dem Falle gut. Ja, die Überraschung geht etwas dahin, dafür wird es vielleicht umso passender. Damit ist der kurze Moment der Überraschung vielleicht nicht da, dafür aber vielleicht ein langer Moment der Freude über ein schönes Bild.

Wäre ich an Deiner Stelle: Wenn ich eine gute Idee für ein gutes Bild hätte, dann wäre es das. Wenn ich es nicht habe, dann finde ich fragen gut.

Ein Beispiel aus meinem Leben:

Ein guter Freund hat sich von mir eine schöne Wanderung zum Geburtstag gewünscht (ich kenn mich mit sowas bei uns in der Gegend super aus). Irgendwie stehe ich dabei gerade aus dem Schlauch - was wäre wohl passen. Also habe ich ihn gerade beim Café gefragt, was er sich vorstellt.

Vorher hatte ich eher an eine große Wanderung gedacht, weil er recht sportlich ist. Aber nach dem Gespräch schein ihm ein schöner Ausflug eher passend. Es muss garnicht körperlich anspruchsvoll sein.

Gut, dass ich gefragt habe :)

Viel Spaß beim Schenken Dir!

P.S.: Hilft Dir das weiter?

...zur Antwort

Klingt ziemlich gechillt! Cool! Ein so gutes Miteinander hab ich bisher noch nicht gehört.

Finde ich gut!

...zur Antwort

Gute Frage.

Ich finde es gut, wenn Du sie einlädst. Ich finde das sogar normal, dass ich auf Geburtstagsfeiern auf noch unbekannte Leute treffe. Ich finde das interessant: Wen kennt die Person noch so.

Eine gute Einstiegsunterhaltung ist immer: Woher kennt Ihr Euch? Was findest Du an der Person interessant? Was würde Deine Freundinenn und Freunde miteinander verbinden? Was haben sie gemeinsam?

Bei meiner ersten Geburststagfeier in der neuen Stadt hatte ich auch eine total bunt zusammengewürfelte Gästeschar. Mittlerweile kennen sie sich und laden sich sogar gegenseitig zum Geburtstag ein oder unternehmen was zusammen.

...zur Antwort

Nachfeiern geht völlig klar!

...zur Antwort

Danke fürs Teilen.

Meine Kurze Antwort: Frag ihn ;)

Außerdem: Warum löst das bei Dir eine Frage aus? Was ist deine Hypothese, was das bedeuten könnte? Und was bedeutet das für dich? Freust Du Dich oder verunsichert das?

...zur Antwort

Nachfeiern finde ich gut. Ich feier meinen Geburtstag auch oft mit meinen Männerfreunden, und an einem anderen Tag mit meiner Freundin. Ich hab sogar noch einen dritten Feiertag - mit meiner Familie.

Ich liebe meine Freunde und die sind einfach so wichtig, dass ich einen Abend für uns haben möchte.

...zur Antwort

Ich finde, Du hast das richtige gemacht. Leben ist lernen - und einges Tages kommt sie vielleicht und sagt: Du hast recht gehabt. So wie Du es beschreibst, würde es mir auch so gehen.

Und trotzdem:

Wie viele komische Dinge habe ich schon im Leben getan - trotz besserem Rat von guten Freunden 🤷🏼‍♂️. Und wie viele Dinge habe ich schon gemacht, trotz besseren Rat von Freunden - und die Dinge waren dann auch gut! Ätsch! 👦🏼

Es ist ja erst einmal nur Deine Sicht der Dinge, dass Deine Freundin da vielleicht etwas komisches tut. Vielleicht liegt sie ja richtig.

Interessant finde ich: Oft sind es Männer, die glauben, sich durch Einladen und Geschenke die Gunst der Frauen kaufen zu müssen. Das es auch mal andersrum vorkommt, finde ich interessant.

Nicht destotrotz, wenn Du magst, hier zwei mächtige Interventionen, die ich manchmal mit Freunden mache:

1. Schlage das Gegenteil vor (Paradoxe Intervention):

  • "Ich würde noch mehr und viel teurere Sachen kaufen, sogar wenn er nicht danach fragt."
  • Ist das nicht zu billig für ihn? Müsste es nicht etwas viel besseres sein, viel größer?
  • Für einen solchen tollen Typen würde ich das auch tun!

Oft ist die Reaktion,

  • dass Zweifel aufkommen.
  • Du damit die Position der Schenkerin einnimmst, und für die innere Stimme deiner Freundin, dass nicht zu tun, wieder Platz ist.

2. Ich provoziere:

  • Du schaffst es eh nicht ihn rumzukriegen ohne ihm Geschenke zu machen
  • Das stimmt schon. Ohne Geschenke mag er Dich nicht.
  • Du bist so eine Niete. Du musst Geschenke machen.

Das donnerst ganz schön. Kann sein, dass Deine Freundin etwas sauer auf Dich ist. Aber entweder sie stimmt Dir zu - dann ist es ganz schön hart (Dann braucht es noch etwas anderes). Oder sie geht in den Widerstand und will Dir da Gegenteil beweisen. Dann ist ja alles gut :).

Und apropo: Ich habe meine Freunde noch. Sie schätzen, dass ich manchmal den Finger in die Wunde lege und ansonsten ein gemeidiger Typ bin, mit dem man viel Spaß haben kann (und eine ehrliche und nette Meinung bekommt, wenn man sie will).

Hilft Dir das?

...zur Antwort

Hi,

vielleicht resoniert das hier mit Dir:

  • https://traumaheilung.de/ja-braucht-nein/
  • https://therapeuten.traumaheilung.de/fawn-response/

Ich poste Dir die zwei Links, weil ich zwei Dinge interpretiere (die durchaus falsch sein können). Der Nein-Sagen-Artikel erklärt sich von selbst. Den Fawn-Response-Artikel will ich mal reinwerfen als Überlegung für Dich, weil in dem Artikel ähnliche Verhaltensweisen beschrieben sind, wie Du sie über Dich beschreibst.

Hilft Dir das weiter?

...zur Antwort

Ja, ging mir auch so. Hat mich ganz schön durchgeschüttelt.

Ich habe letztens sogar eine wissentschaftliche Studie gelesen, die sagte, dass die Trennung von einer guten Freundschaft genauso schmerzhaft sein kann wie die Trennung einer guten romantischen Beziehung.

Erscheint mir auch logisch: Es sind ja beides sehr persönliche Beziehungen mit viel Vertrauen, Nähe und Gemeinsamkeit. In der Psychologie sagt man auch "Bezugspersonen" - Menschen den man vertraut, die einem Sicherheit geben, die quasi den Glaube an die Welt und den Sinn des Lebens mit definieren. Bricht eine solche Beziehung, tut das erst mal weh.

Und was sagt Mutti dann: Andere Mütter haben auch schöne Töchter, andere Väter haben auch schöne Söhne. Hilft dann meistens nicht viel, ist aber so.

...zur Antwort

Ein Bild schicken von etwas, was Euch verbindet, mit den Worten:

Ich musste gerade an Dich denken. [Der Grund], [Frage].

Zum Beispiel ein Bild aus einem Café:

Ich musste gerade an Dich denken! Beim unserem letzten Gespräch beim Café gabst Du mir den Tipp, mit meiner Freundin mal über xy zu sprechen. Das hatte wirklich geholfen. Ich habe zwar gerade kein Anliegen - aber hast Du mal wieder Lust auf einen Café?

Passt das?

Was ist denn Euer Grund, warum ihr nicht mehr im Kontakt seid?

...zur Antwort

Hi,

frag ihn einfach :).

Zwischen Wahrnehmung und Interpretation liegen manchmal Welten.

Gerade unter Jungs & Männern ist es eigentlich ein gutes Zeichen der Freundschaft, wenn man ironisch miteinander umgeht und sich ein bisschen auf die Schippe nimmt.

Auf der anderen Seite: Manchmal ist auch etwas Wahrheit dran, oder man versteht es nicht, oder es ist wirklich, oder.... das ist das Problem der Ironie.

Dann hilft meistens: Einfach mal fragen und Klarheit schaffen. Danach kann es wieder weiter gehen.

Ich vermute, bei Dir steckt auch ein Bedenken mit drin: Es könnte ja wirklich sein, dass er mich nicht mag oder dabei haben will.

Ablehnung mögen die meisten Menschen nicht. Deshalb traininieren viele, ihre Angst vor Ablehnung zu überwinden - denn sie steht oft im Weg.

Ohne Angst vor Ablehnung könnte man einfach immer fragen oder sagen:

  • dass man irgendwo dabei sein will
  • dass man jemanden attraktive findet
  • im Unterricht oder woanders etwas sagen, ohne Angst zu haben, dass es falsch ist (und was die anderen nun darüber denken)

Falls dem so ist, wäre das eigentlich eine sehr gute Stelle, um diese Frage zu stellen und eine Ablehnung zu riskieren (und damit den Mutmuskel).

Ganz ehrlich, ich glaube er hat es ironisch gemeint und es ist eine einfache Übung für den Mutmuskel.

Viel Erfolg. Und lass mich / uns gern wissen, wie es ausgegangen ist.

Diese Frage hier zu stellen finde ich übrigens richtig gut. Danke.

P.S.: Anscheindend hast Du Deine Frage zweimal gestellt.... deshalb Copy-Paste hier noch mal die Antwort.

...zur Antwort

Hi,

frag ihn einfach :).

Zwischen Wahrnehmung und Interpretation liegen manchmal Welten.

Gerade unter Jungs & Männern ist es eigentlich ein gutes Zeichen der Freundschaft, wenn man ironisch miteinander umgeht und sich ein bisschen auf die Schippe nimmt.

Auf der anderen Seite: Manchmal ist auch etwas Wahrheit dran, oder man versteht es nicht, oder es ist wirklich, oder.... das ist das Problem der Ironie.

Dann hilft meistens: Einfach mal fragen und Klarheit schaffen. Danach kann es wieder weiter gehen.

Ich vermute, bei Dir steckt auch ein Bedenken mit drin: Es könnte ja wirklich sein, dass er mich nicht mag oder dabei haben will.

Ablehnung mögen die meisten Menschen nicht. Deshalb traininieren viele, ihre Angst vor Ablehnung zu überwinden - denn sie steht oft im Weg.

Ohne Angst vor Ablehnung könnte man einfach immer fragen oder sagen:

  • dass man irgendwo dabei sein will
  • dass man jemanden attraktive findet
  • im Unterricht oder woanders etwas sagen, ohne Angst zu haben, dass es falsch ist (und was die anderen nun darüber denken)

Falls dem so ist, wäre das eigentlich eine sehr gute Stelle, um diese Frage zu stellen und eine Ablehnung zu riskieren (und damit den Mutmuskel).

Ganz ehrlich, ich glaube er hat es ironisch gemeint und es ist eine einfache Übung für den Mutmuskel.

Viel Erfolg. Und lass mich / uns gern wissen, wie es ausgegangen ist.

Diese Frage hier zu stellen finde ich übrigens richtig gut. Danke.

...zur Antwort