Meetup App - Spaziergänge oder Wanderungen teilnehmenden, Joggen

Rotes Kreuz, THW, Feuerwehr

Und ganz tief drin würde ich fragen:

- Welche Art von Freunde würdest Du gern haben?

Dazu hab ich mal einen Artikel geschrieben:

https://abenteuer-freundschaft.de/welche-freunde-moechtest-du

Kannst du damit etwas anfangen?

...zur Antwort

Hi,

das ist eine gute Frage. Viele spüren den "Zwang", dass man in der Schulklasse seine Freunde finden "muss". Für einige passt das, für viele nicht.

Ich empfehle deshalb oft: Schau mal, wo Du noch Freunde finden kannst.

Meist geht meine Empfehlung dahin: Wofür interessierst Du Dich wirklich?

Meistens ist es so, dass Freunde ziemlich gleich sind: Gleiches Alter, gleiches Geschlecht, gleiche Interesse, ungefähr gleiches Bildungsniveau, gleiche Einstellung zu verschiedenen Lebensthemen.

Und jetzt kommt der Joker: Meistens sind Freunde ziemlich gleich. Also würde ich mich auf die Suche machen nach Leuten, die so sind wie Du. Ich kann mir gut vorstellen, dass Du auf Dauer entspannter mit jemanden sein kannst, die oder der sich auch als introvertiert versteht. Und was ist Dir außerdem wichtig?

Und dann: Wo findest Du solche Menschen? Wie kommst Du mit ihnen in Kontakt?

Ich hatte mir zufällig über Deine Frage (und ähnliche Fragen) die vergangenen Tage den Kopf zerbrochen und etwas recherchiert & geschrieben. Das Ergebnis findest Du hier:

  • Welche Freunde möchtest Du?

Hilft Dir davon etwas weiter?

Viele Grüße, georg

...zur Antwort

Hi,

wie ich Deine Frage lese, finde ich "Nachfragen" in dem Falle gut. Ja, die Überraschung geht etwas dahin, dafür wird es vielleicht umso passender. Damit ist der kurze Moment der Überraschung vielleicht nicht da, dafür aber vielleicht ein langer Moment der Freude über ein schönes Bild.

Wäre ich an Deiner Stelle: Wenn ich eine gute Idee für ein gutes Bild hätte, dann wäre es das. Wenn ich es nicht habe, dann finde ich fragen gut.

Ein Beispiel aus meinem Leben:

Ein guter Freund hat sich von mir eine schöne Wanderung zum Geburtstag gewünscht (ich kenn mich mit sowas bei uns in der Gegend super aus). Irgendwie stehe ich dabei gerade aus dem Schlauch - was wäre wohl passen. Also habe ich ihn gerade beim Café gefragt, was er sich vorstellt.

Vorher hatte ich eher an eine große Wanderung gedacht, weil er recht sportlich ist. Aber nach dem Gespräch schein ihm ein schöner Ausflug eher passend. Es muss garnicht körperlich anspruchsvoll sein.

Gut, dass ich gefragt habe :)

Viel Spaß beim Schenken Dir!

P.S.: Hilft Dir das weiter?

...zur Antwort

Klingt ziemlich gechillt! Cool! Ein so gutes Miteinander hab ich bisher noch nicht gehört.

Finde ich gut!

...zur Antwort

Gute Frage.

Ich finde es gut, wenn Du sie einlädst. Ich finde das sogar normal, dass ich auf Geburtstagsfeiern auf noch unbekannte Leute treffe. Ich finde das interessant: Wen kennt die Person noch so.

Eine gute Einstiegsunterhaltung ist immer: Woher kennt Ihr Euch? Was findest Du an der Person interessant? Was würde Deine Freundinenn und Freunde miteinander verbinden? Was haben sie gemeinsam?

Bei meiner ersten Geburststagfeier in der neuen Stadt hatte ich auch eine total bunt zusammengewürfelte Gästeschar. Mittlerweile kennen sie sich und laden sich sogar gegenseitig zum Geburtstag ein oder unternehmen was zusammen.

...zur Antwort

Ja klar.

  • persönliche Erlebnisse
  • Einstellungen und Vorlieben
  • Persönlichkeit & Charakter
  • Kindheit, Jugend und Aufwachsen
  • Das Älterwerden
  • Erwartungen an das eigene Leben
  • Freunde, Partnerschaften, Familie
  • Gefühle
  • Träume, Ziele, Mission
  • Probleme
  • S*x
  • Vermeintlichen Tabu-Themen: Sünden, Tod, Geld, Peinlichkeiten & Scham

So könntest Ihr Euch darüber unterhalten:

eshalb findest Du hier gleich 12 gute Deep Talk Fragen:

  • Persönliche Erlebnisse: „Was war ein prägender Moment in Deinem Leben? Warum?“
  • Einstellungen und Vorlieben: „Was hältst Du von ...?
  • Persönlichkeit und Charakter: „Wovor hast Du am meisten Angst? Wie gehst Du damit um?“
  • Kindheit, Jugend und Aufwachsen: „Was war ein tolles Kindheitserlebnis von dir?“
  • Älterwerden: „Wie möchtest Du Leben, wenn Du 70 Jahre bist. Was tust Du heute dafür?“
  • Erwartungen an das eigene Leben: „Was werden Deine Kinder über Dich denken?“
  • Freunde, Partnerschaften, Familie: „Wie ist Dein Verhältnis zu Deiner Mutter?“
  • Gefühle: „Welche Menschen triggern Dich? Womit?“
  • Träume, Ziele, Mission: „Was ist ein großer Traum von Dir?“
  • Probleme: „Welches Problem bewegt Dich gerade am meisten?“
  • S*x: „Was magst Du?“
  • Vermeintliche Tabu-Themen: „Wofür schämst Du Dich?“

Ich habe mal eine lange Liste an guten Deep-Talk-Fragen zusammengestellt, und gute Überlegungen angestellt, was Deep Talk überhaupt ist.

Kannst Du etwas damit anfangen?

...zur Antwort

Deep Talk ist ein ehrlicher Austausch mit authentische Gedanken und bedeutsamen Themen, die über das Alltägliche hinausgehen. Es geht darum, wer Du wirklich bist. Es geht darum, was wirklich Du denkst und fühlst (Was ist Deep Talk?)

Im Grunde gibt's im Internet lange Listen mit guten Deep Talk Fragen, die sehr inspirierend sein können. Sucht Euch was aus :)

...zur Antwort

Gute Frage.

Ich habe mal ganz viele Deep Talk Fragen gesammelt, auch und gerade über Sexualität:

336 Deep Talk Fragen: Intensive Gespräche & gutes Kennenlernen

Als Dirty Talk verstehe ich übrigens ein bisschen etwas anderes als Deep Talk, obwohl es sicher auch Überschneidungen gibt.

Deep Talk ist ein ehrlicher Austausch mit authentische Gedanken und bedeutsamen Themen, die über das Alltägliche hinausgehen. Es geht darum, wer Du wirklich bist. Es geht darum, was wirklich Du denkst und fühlst. Gern auch über Sex. (Mehr bei: Was ist Deep Talk?)

Dirty Talk ist für mich bewusst initierte Kommunikation, um sich miteinander scharf zu machen. Viel Spaß Euch!

...zur Antwort

Schön zu lesen, dass Euch bald die Themen ausgehen - heißt ja, ihr kennt Euch mittlerweile sehr gut.

Glücklicherweise gibt es im Internet viele, viele Fragen, mit denen Ihr weiter machen könnt. Ich würde Euch da diesen Artikel empfehlen:

336 Deep Talk Fragen: Intensive Gespräche & gutes Kennenlernen

Wenn Ihr schon über vieles gesprochen habt, dann scrollt gern weiter runter, wo es eher um die Tabu-Themen geht. Auch da offen miteinander sein zu können, zeugt von einer guten Beziehung.

Ansonsten empfehle ich Euch auch gern diesen Artikel:

Was ist Deep Talk? - Tiefgründig, ehrlich, verbindend & intensiv.

Ich finde nämlich auch wie einige andere Antwortenden hier, dass Deep Talk Themen eigentlich aus einem selbst herauskommen sollten: Was interessiert sich mich wirklich am anderen? Über was von mir würde ich am liebsten reden? (oder auch nicht.... wenn es um die Themen geht, die man gern versteckt).

Eine gute Deep Talk Thema ist deshalb immer gern genommen, und das heiß: "Ich möchte nicht, dass Du über mich weißt, dass ich ....

Viel Spaß damit!

...zur Antwort

Nachfeiern geht völlig klar!

...zur Antwort

Danke fürs Teilen.

Meine Kurze Antwort: Frag ihn ;)

Außerdem: Warum löst das bei Dir eine Frage aus? Was ist deine Hypothese, was das bedeuten könnte? Und was bedeutet das für dich? Freust Du Dich oder verunsichert das?

...zur Antwort

Nachfeiern finde ich gut. Ich feier meinen Geburtstag auch oft mit meinen Männerfreunden, und an einem anderen Tag mit meiner Freundin. Ich hab sogar noch einen dritten Feiertag - mit meiner Familie.

Ich liebe meine Freunde und die sind einfach so wichtig, dass ich einen Abend für uns haben möchte.

...zur Antwort

Ich finde, Du hast das richtige gemacht. Leben ist lernen - und einges Tages kommt sie vielleicht und sagt: Du hast recht gehabt. So wie Du es beschreibst, würde es mir auch so gehen.

Und trotzdem:

Wie viele komische Dinge habe ich schon im Leben getan - trotz besserem Rat von guten Freunden 🤷🏼‍♂️. Und wie viele Dinge habe ich schon gemacht, trotz besseren Rat von Freunden - und die Dinge waren dann auch gut! Ätsch! 👦🏼

Es ist ja erst einmal nur Deine Sicht der Dinge, dass Deine Freundin da vielleicht etwas komisches tut. Vielleicht liegt sie ja richtig.

Interessant finde ich: Oft sind es Männer, die glauben, sich durch Einladen und Geschenke die Gunst der Frauen kaufen zu müssen. Das es auch mal andersrum vorkommt, finde ich interessant.

Nicht destotrotz, wenn Du magst, hier zwei mächtige Interventionen, die ich manchmal mit Freunden mache:

1. Schlage das Gegenteil vor (Paradoxe Intervention):

  • "Ich würde noch mehr und viel teurere Sachen kaufen, sogar wenn er nicht danach fragt."
  • Ist das nicht zu billig für ihn? Müsste es nicht etwas viel besseres sein, viel größer?
  • Für einen solchen tollen Typen würde ich das auch tun!

Oft ist die Reaktion,

  • dass Zweifel aufkommen.
  • Du damit die Position der Schenkerin einnimmst, und für die innere Stimme deiner Freundin, dass nicht zu tun, wieder Platz ist.

2. Ich provoziere:

  • Du schaffst es eh nicht ihn rumzukriegen ohne ihm Geschenke zu machen
  • Das stimmt schon. Ohne Geschenke mag er Dich nicht.
  • Du bist so eine Niete. Du musst Geschenke machen.

Das donnerst ganz schön. Kann sein, dass Deine Freundin etwas sauer auf Dich ist. Aber entweder sie stimmt Dir zu - dann ist es ganz schön hart (Dann braucht es noch etwas anderes). Oder sie geht in den Widerstand und will Dir da Gegenteil beweisen. Dann ist ja alles gut :).

Und apropo: Ich habe meine Freunde noch. Sie schätzen, dass ich manchmal den Finger in die Wunde lege und ansonsten ein gemeidiger Typ bin, mit dem man viel Spaß haben kann (und eine ehrliche und nette Meinung bekommt, wenn man sie will).

Hilft Dir das?

...zur Antwort

Absolut ja!

Gute Freunde können über alles reden. Und auf jeden Fall sollten sie auch über die Freundschaft reden:

  • Was denkst Du über mich?
  • Was denke ich über Dich?
  • Was denken wir über unsere Freundschaft?

Wie Du schon schreibst, machen das viele ja auch in ihren partnerschaftlichen Beziehungen: Sind wir jetzt zusammen? Haben wir eine offene Beziehung oder eine geschlossene Beziehung? Wie wollen wir unsere Beziehung gestalten?

Meistens werden Freundschaften lockerer gestaltet als Partnerschaften. Trotzdem finde ich es gut, wenn man über die Freundschaft redet - vor allem, wenn man sowas wie beste Freunde oder Freundinnen ist. Diese Beziehung ist für das eigene Wohlbefinden (und das der Freundin) auch wichtig. Sehr wichtig 😊.

Und ja: Eine Freundschaft baut sich mit der Zeit auf, dem stimme ich zu. Doch ab einer gewissen Nähe würde ich drüber reden.

Hilft das weiter?

Wenn Du mehr wissen willst, schau gern hier: Warum sind wir Freunde? - Ein Gespräch über Freundschaft

...zur Antwort

Hi,

die simple Antwort wäre: Small Talk ist oberflächlich, Deep Talk geht in die Tiefe.

Den Übergang zwischen Deep Talk und Small Talk empfinde ich als fließend.

Ich sage: Deep Talk ist, wenn es Dich wirklich interessiert. Das merkt man oft daran, dass man sich trauen muss etwas zu erzählen oder etwas zu fragen.

Small Talk finde ich gut für kleine, unverbindliche Gespräche und für den ersten Kontakt: Das Wetter, Informationen, Zahlen, Daten, Fakten. Um wie viel Uhr fährt der Zug? Bist Du gut hierher gekommen? Was essen wir heute Abend?

Deep Talk ist, wenn Du wirklich etwas von Dir preisgibst:

  • persönliche Erlebnisse
  • Einstellungen und Vorlieben
  • Persönlichkeit & Charakter
  • Kindheit, Jugend und Aufwachsen
  • Das Älterwerden
  • Erwartungen an das eigene Leben
  • Freunde, Partnerschaften, Familie
  • Gefühle
  • Träume, Ziele, Mission
  • Probleme
  • Sex
  • Vermeintlichen Tabu-Themen: Sünden, Tod, Geld, Peinlichkeiten & Scham

Ich lade Menschen gern dazu ein, schnell vom Small Talk in den Deep Talk zu wechseln, wenn sie die Zeit und die Lust dazu haben.

Statt Abends beim Schwatz über Oberflächliches zu Reden (Autoreifen, Schminke, Politik), sprich doch mal über sowas:

  • Wie ist Dein Verhhältnis mit Deinen Eltern?
  • Wie stellst Du Dir Dein Leben in 10 Jahren vor?
  • Welches Problem bewegt Dich gerade am meisten?
  • Wovor hast Du Angst?
  • Was hat Dir zuletzt viel Freude bereitet?

Das ist auf jeden Fall Deep Talk :)

Was ist eigentlich der Hintergrund Deiner Frage?

Wenn Du mehr über Deep Talk wissen willst, schau gern hier:

Was ist Deep Talk? - Tiefgründig, ehrlich, verbindend & intensiv.

...zur Antwort

Deine Frage ist zwar schon 10 Monate alt - doch ich habe die vergangenen Wochen viel darüber nachgedacht.

Ich gebe ab und zu Workshops, wo ich die Teilnehmer gezielt dazu einlade miteinander in Deep Talk zu gehen. Deshalb wollte ich eine vernünftige Antwort darauf haben, was Deep Talk eigentlich ist.

Deep Talk ist ein ehrlicher Austausch mit authentische Gedanken und bedeutsamen Themen, die über das Alltägliche hinausgehen. Es geht darum, wer Du wirklich bist. Es geht darum, was wirklich Du denkst und fühlst.

Oft geht es um:

  • Gefühle
  • persönliche Erlebnisse
  • Einstellungen und Vorlieben
  • Persönlichkeit & Charakter
  • Kindheit, Jugend und Aufwachsen
  • Das Älterwerden
  • Erwartungen an das eigene Leben
  • Freunde, Partnerschaften, Familie
  • Träume, Ziele, Mission
  • Probleme
  • S*x
  • Vermeintlichen Tabu-Themen: Sünden, Tod, Geld, Peinlichkeiten & Scham

Das sind große Wort, die leicht aufgezählt sind. Doch was mache ich, wenn es darauf ankommt? Wie starte ich einen Deep Talk?

Typische Frageanfänge sind:

  • Was denkst Du über ...
  • Wie geht es Dir eigentlich mit ...
  • Wie empfindest Du ...

Mein bestes Gefühl um zu bestimmen, ob ich wirklich gerade im Deep Talk, bin ist: Das ich merke, dass ich mir ein bisschen etwas trauen muss, um über etwas zu reden oder etwas zu fragen. Dann gebe ich wirklich etwas von mir oder stelle ein Frage, die mir wichtig ist und ich vom anderen etwas erfahre, was wirklich neu ist.

Manchmal helfen zum Einstieg auch die typischen Deep Talk Fragen:

  • Wovor hast Du Angst?
  • Was ist ein großer Traum von Dir? Warum?
  • Wie möchtest Du sein, wenn Du xx Jahre bist?
  • Was war ein prägender Moment für Dich im Leben / letztes Jahr ...?

Ungefähr so.

Hilft das weiter?

Wenn Du mehr erfahren möchtest, dann gern hier:

Was ist Deep Talk? - Tiefgründig, ehrlich, verbindend & intensiv.

...zur Antwort

Hi,

vielleicht resoniert das hier mit Dir:

  • https://traumaheilung.de/ja-braucht-nein/
  • https://therapeuten.traumaheilung.de/fawn-response/

Ich poste Dir die zwei Links, weil ich zwei Dinge interpretiere (die durchaus falsch sein können). Der Nein-Sagen-Artikel erklärt sich von selbst. Den Fawn-Response-Artikel will ich mal reinwerfen als Überlegung für Dich, weil in dem Artikel ähnliche Verhaltensweisen beschrieben sind, wie Du sie über Dich beschreibst.

Hilft Dir das weiter?

...zur Antwort