Wie sage ich einem Atheisten das ich Christ bin?

5 Antworten

Wie sage ich's den Menschen?

Nach dem "Evangelium der Beschneidung" (Gal 2,7) für Israel wurde man durch Glauben u n d Werke (Mt 7,21, Jak 2,24) zum äonischen Leben, zum Leben im kommenden Äon des tausendjährigen Königreichs Israels, gerettet. Zu den Werken zählte auch das Bekenntnis zu unserem Herrn und Retter Jesus Christus: "Jeder nun, der sich vor den Menschen zu Mir bekennen wird, zu dem werde auch Ich mich vor Meinem Vater in den Himmeln bekennen" (Mt 10,32).

Nach dem "Evangelium der Unbeschnittenheit" (Gal 2,7), das dem Apostel Paulus eigens für uns, die Gemeinde, die Christi Körper ist (Eph 1,22.23; Leibesgemeinde; nicht Brautgemeinde Israel), enthüllt wurde (Gal 1,12), sind und bleiben wir allein durch Glauben (Röm 3,28) und allein in der Gnade gerettet zum Leben in den kommenden Äonen im Himmel (Eph 2,6.7). "In der Gnade seid ihr Gerettete, durch Glauben, und dies ist nicht aus euch, sondern Gottes Gabe, nicht aus Werken, damit sich niemand rühme" (Eph2,8.9). Völlig unabhängig von einem Bekenntnis! Wir sind auch mit dem Geist Gottes unverbrüchlich versiegelt (2 Kor 1,22; Eph 1,13), sodass wir unsere Rettung nicht verlieren können. Welch eine Gnade!, welch ein Reichtum der Gnade Gottes!

Nun aber verhält es sich so, dass die Liebe Gottes, die durch den heiligen Geist in unseren Herzen ausgegossen ist (Röm 5,5), uns drängt (2 Kor 5,14), den Mitmenschen das Beste zu erweisen, ihnen nämlich von der Liebe Gottes zu sagen, der Seinen Sohn bis in den Tod dahingab, alle Sünden aller Menschen sühnend (1 Joh 2,2; Joh 1,29). Ein Mensch wird allein durch Glauben und allein in der Gnade in Christi Blut gerechtfertigt, für gerecht erklärt, an Schuld ist nicht mehr zu denken, und durch den Tod Seines Sohnes mit Gott versöhnt (Röm 5,9.10). Das ist die frohmachende Botschaft, die wir nicht für uns behalten können. So kaufen wir die Gelegenheiten aus (Kol 4,5) und beten um eine offene Tür (Kol 4,3).

Du kannst nicht wissen, wie eine Begegnung verläuft, aber sei einfach bereit (Röm 6,13; 12,1.2), und wenn Gott will, der all Deine Werke vorherbereitet (Eph 2,10), schenkt Er Dir einen Anknüpfungspunkt.

Vor allem: Bete für die Menschen zu dem Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, "der will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen" (1 Tim 2,1-4). Und: Lies die Bibel, besonders die Paulusbriefe, sodass Du die Gnade kennen lernst, in der Du stehst (Röm 5,1.2), und kräftige Dich in der Gnade! "Du nun, mein Kind (Timotheus), kräftige dich in der Gnade, die in Christus Jesus ist" (2 Tim 2,1).

Ich grüße Dich herzlich Dieter Landersheim

Musst Du es extra betonen? Wenn das Gespräch darauf kommt, dann sagst Du einfach, dass Du glaubst und dass Du Christ bist. Tut nicht weh. Mit den eventuell kommenden (blöden) Bemerkungen musst Du leben

wenn du dich vor den menschen zu jesus bekennst, wird er sich auch zu dir vor dem vater bekennen. merkt dir das. schäme dich nicht für deinen glauben und verbreite die frohe botschaft

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Garnicht.

Warum willst du es unbedingt nach aussen tragen. Vermeide doch unnötigen Stress.

Wenn gefragt wirst kannst sagen: "Ich bin zum Christentum konvertiert, war für mich die richtige Entscheidung".

Aber ansonsten einfach den Mund halten. "Ach übrigens ich bin jetzt Christ" ist ein echt meiser Start für eine Konversation.

Hm...

"Du denkst so (Ps.53,1-3),

Ich denke "anders" (Offb.17,1-4)."

Woher ich das weiß:Recherche