Wie ordnet Ihr es ein, wenn anstatt das Wort "sogar" das Wort "selbst" benutzt wird?
2 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Wortbedeutung, Wortbedeutung, Deutsche Sprache
selbst = sogar
Für mich ist da kein Unterschied. Mal benutze ich mündlich wie schriftlich "sogar", mal "selbst". Darüber denke ich nicht nach. Nur wenn ich beim Überlesen eines Textes in kurzer Folge z. B. zweimal "selbst" in der Bedeutung von "sogar" vorfinde, dann ersetze ich eins davon durch "sogar". Das mache ich auch bei
- aber/jedoch (und, wenn's passt, "allerdings")
- obwohl/ obgleich
- deshalb/darum/deswegen/aus diesem Grund
- vielleicht/möglicherweise/eventuell
- manchmal/gelegentlich/hin und wieder/ab und zu
und vielen anderen Wörtern, damit der Text nicht so langweilig ist.
Beispiel:
Selbst Hunde fressen es gerne.
Sogar Hunde fressen es gerne.
Oder:
Selbst ich gehe dahin.
Sogar ich gehe dahin.
Mir kommt es nur geringfügig anders vor.
Doch ich begrenze die Bezugsgruppe mit "selbst", während gedanklich "sogar" auch andere zulässt.
Das kann man sogar subtil ausnutzen.
LG -B.