Wie oft kann eine Blume von einer Biene angeflogen werden?
Sammelt eine Biene sofort den ganzen Blütenstaub aus der Blume oder können auch noch andere Bienen die Blume anfliegen?
4 Antworten
Die Biene fliegt von Blüte zu Blüte ;-) und wälzt sich im Blütenstaub. An den Beinen haben sie eine Art Borsten (Kamm) und damit kämmen sie die im Haarkleid hängende Pollen aus. Die Pollen werden mit ein wenig Nektar angefeuchtet und dann an den hinteren Beinen "gehöselt". Dabei erwischt die Biene nie alle Pollen. Deswegen werden die Blüten öfter angeflogen.
Die Antwort von IQ155 ist deshalb nur bedingt richtig. Bei den Bienen wird in Pollen- und Nektarsammlerinnen unterschieden. Die Nektar- (Honig) Sammlerin bestäubt ebenfalls mit ihrem Haarkleid die Blüten. Denn sie muß ja, um an den Nektar zu kommen, tief in die Blüte rein (Saugrüssel ist zu kurz). Dabei streift sie ebenfalls die Pollengefäße mit ihrem Haarkleid und fliegt dann zur nächsten Blüte, wo sich das selbe Spiel wiederholt.
Noch weitere Fragen über die Bienderl? Nur heraus damit.
Vergessen habe ich: Eine Biene fliegt am Tag maximal bis zu 4 mal am Tag zum Sammeln aus. Dabei gibt es natürlich auch "faulere" Bienen, die sich ein wenig schonen und weniger fliegen.
Manche Blüten gehen sofort zu, wenn ein Insekt da war. Alle anderen werden von mehreren Insekten angeflogen.
blumen und bienen mhhh sehr 2 deutig^^
Die biene ect. sammelt nicht aktiv den Blütenstaub sondern das nektar.... es bei der gleichen Biene um 1x mal am Tag (selbe frage habe ich nen Biolehrer gefragt)
Hallo, der Biolehrer sollte mal einen Anfängerkurs für die Imkerei ablegen. Die sind sehr interessant und meist auch kostenlos. Dann kann er Euch das richtige Wissen über die Bienderl bringen. Und wer weis, vieleicht kommt dabei der eine oder andere Jungimker dabei heraus.