Wie löse ich diese Textaufgabe (Mathe/Funktion)?
Weiß jemand wie ich die Teilaufgaben genau löse? Ich weiß nicht was die Aufgaben von mir verlangen bzw. wie ich die ausrechne, vor allem mit dem Taschenrechner.
1 Antwort
a) f(t) ist die Feinstaubkonzentration nach t Minuten. Bei a sollst du ausrechen, wie hoch die Konzentration [f(t)] nach 10 Minuten [t = 10] ist. f(10)
b) Kannst du die Stellen bestimmen, an denen die Konzentration 500 μg/m² beträgt?
c) Maximum der Funktion bestimmen, t ist der Zeitpunkt und f(t) die Konzentration.
d) Zu- und Abnahme, da sollte man an die Steigung der Funktion denken. Wo ist diese am größten bzw. am kleinsten.
Wie berechnen man nochmal die Steigung einer Funktion?
e) Funktionen 3. Grades sehen so aus:
Die Konzentration steigt an und sinkt dann wieder, wie man es nach der Sprengung erwarten kann. Kann man auch erwarten, dass die Konzentration irgendwann wieder steigt?

Muss ich bei b) dann -500 in die Ausgangsfunktion einsetzen? Ist bei d) vielleicht nach den Wendepunkten gefragt? Oder Extremstellen, worauf ich dann die notwendige und hinreichende Bedingung berechnen muss?