Wie lösche ich meine SSD Karten?

4 Antworten

Du kannst unter Windows im Explorer auf der linken Seite einen Rechtsklick auf eine der beiden Festplatten machen und "Formatieren" drücken.

Dann gibt es einen Dialog, falls die Festplatte nur unter Windows verwendet wird, am besten unter Dateisystem "Ntfs" auswählen.

Am besten vergibst du noch einen Namen und klickst dann auf "Formatieren".

Nach ein paar Sekunden sollte die Festplatte leer und so gut wie neu sein.

Falls das nicht geht, kannst du Gparted als Live-System aus dem Internet herunterladen und zum Beispiel mit Balena Etcher auf einen USB-Stick schreiben oder mit einem Brennprogramm auf eine CD/DVD brennen.

Dann diesen USB-Stick/CD/DVD über das Boot-Menü starten. Dies lässt sich bei den meisten Computern über Tasten wie F12 oder Entf erledigen. Nach Auswahl des Mediums dem Computer ein paar Minuten Zeit geben, um Gparted zu starten. Je nach Alter des PCs und ob ein USB-Stick, eine CD oder DVD verwendet wird, kann die Zeit des Bootens stark variieren.

Wenn Gparted gestartet ist, oben Rechts eine der Festplatten auswählen.

Dann kann mit einem Rechtsklick auf die Festplatte die Partition gelöscht werden, die Operation mit dem Haken (in der Menü-Leiste oben) bestätigen und warten bis es fertig ist. Dann mit einem Rechtsklick auf den leeren Bereich gehen und "Neu" auswählen. Was ausgewählt werden muss, steht oben in dieser Antwort. Nun wieder auf den Haken mit Operationen ausführen gehen.

Nach einem Neustart sollte die Festplatte wieder Betriebsbereit und leer sein, du solltest dir aber vor dem Gebrauch von Gparted ein Tutorial, zum Beispiel bei Youtube, anschauen, denn im Text ist das Programm etwas schwer zu erklären.

Gruß,

Daniel

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Du musst die alten SSD-Karten nicht im alten Rechner löschen, sondern du kannst das (inkl. Formatierung) auch im neuen Rechner durchführen.


BurkeUndCo  21.02.2025, 14:00

Wenn es aber wirklich unbedingt sein muss, dann kauf die einen USB-Adapter für deine SSD-Karten.

Dann kannst du diese Löschung an jedem beliebigen PC durchführen, der einen USB-Anschluss besitzt.

Du musst die nicht vorher formatieren, auch wenn da Windows drauf ist. Wichtig ist das er von der neuen Platte mit dem Windows was du benutzen willst bootet. Dann kannst du die Platten ganz einfach aus dem neuen Windows heraus formatieren.


Lilly66i 
Beitragsersteller
 21.02.2025, 13:17

Würde trotzdem gern die daten alle dort drauf löschen, weil die sind so alt das ich das alles nicht mehr brauche

MrMiles  21.02.2025, 13:42
@Lilly66i

Wäre das einfachste es von Windows aus zu machen. Ansonsten kannst du dir einen USB Stick mit einer Fremdsoftware erstellen von dem du bootest und dann die Platten formatierst Ist allerdings der Weg der mit dem größeren Aufwand verbunden ist.

Du musst sie vorher nicht löschen. Im Zweifel musst du nur angeben, von welcher gebootet werden soll. Danach kannst du sie in Windows formatieren.


Lilly66i 
Beitragsersteller
 21.02.2025, 13:37

Würde trotzdem gern die daten alle dort drauf löschen, weil die sind so alt das ich das alles nicht mehr brauche