Irgendwie finde ich, dass dieses Teil wie die Darkstar aus Top Gun: Maverick aussieht.
Wurde da etwas kopiert?
Irgendwie finde ich, dass dieses Teil wie die Darkstar aus Top Gun: Maverick aussieht.
Wurde da etwas kopiert?
Ich finde Windows 11 besser (es ist immer noch nicht gut), vorallem weil die Updates ein ganz kleines bisschen besser funktionieren.
Ich nutze aber im Dual Boot das sehr viel bessere Debian 12 mit KDE Plasma 5. Denn da hat man gar keine Probleme.
Windows 11 ist mir zum Beispiel seit der letzten Installation vor 3 Monaten schon vier Mal relativ komplett abgestürzt (und ich kenne mich mit Computern aus), Debian kein Mal.
Ich finde Linux Welt sehr gut.
Eigentlich sind die Pfeiltasten diese Zeichen: < >
Man kennt sie vielleicht aus dem Mathe-Unterricht, wenn man Zahlen miteinander in der Größe "vergleicht".
Man kann diese Zeichen eben entweder mit einer Tastenkombination mit Y und X erzeugen, oder bei "normalen" 105er Tastaturen mit einer extra Taste links vom Y beziehungsweise mit der Shift-Taste.
Ich hatte so etwas kürzlich mit dem ToLiss A340:
Falls es dann immer noch nicht klappen sollte, installierst du am besten einmal den Flieger neu und/oder schaust dir noch einmal Tutorials an.
Du kannst unter Windows im Explorer auf der linken Seite einen Rechtsklick auf eine der beiden Festplatten machen und "Formatieren" drücken.
Dann gibt es einen Dialog, falls die Festplatte nur unter Windows verwendet wird, am besten unter Dateisystem "Ntfs" auswählen.
Am besten vergibst du noch einen Namen und klickst dann auf "Formatieren".
Nach ein paar Sekunden sollte die Festplatte leer und so gut wie neu sein.
Falls das nicht geht, kannst du Gparted als Live-System aus dem Internet herunterladen und zum Beispiel mit Balena Etcher auf einen USB-Stick schreiben oder mit einem Brennprogramm auf eine CD/DVD brennen.
Dann diesen USB-Stick/CD/DVD über das Boot-Menü starten. Dies lässt sich bei den meisten Computern über Tasten wie F12 oder Entf erledigen. Nach Auswahl des Mediums dem Computer ein paar Minuten Zeit geben, um Gparted zu starten. Je nach Alter des PCs und ob ein USB-Stick, eine CD oder DVD verwendet wird, kann die Zeit des Bootens stark variieren.
Wenn Gparted gestartet ist, oben Rechts eine der Festplatten auswählen.
Dann kann mit einem Rechtsklick auf die Festplatte die Partition gelöscht werden, die Operation mit dem Haken (in der Menü-Leiste oben) bestätigen und warten bis es fertig ist. Dann mit einem Rechtsklick auf den leeren Bereich gehen und "Neu" auswählen. Was ausgewählt werden muss, steht oben in dieser Antwort. Nun wieder auf den Haken mit Operationen ausführen gehen.
Nach einem Neustart sollte die Festplatte wieder Betriebsbereit und leer sein, du solltest dir aber vor dem Gebrauch von Gparted ein Tutorial, zum Beispiel bei Youtube, anschauen, denn im Text ist das Programm etwas schwer zu erklären.
Gruß,
Daniel