Wie liest man Abituvorgabentabellen?

2 Antworten

Das sind die sogenannten "Kernlehrpläne".

Die im jeweiligen Kernlehrplan in Kapitel 2 festgeschriebenen Kompetenzbereiche (Prozesse) und Inhaltsfelder (Gegenstände) sind obligatorisch für den Unterricht in der gymnasialen Oberstufe. In der Abiturprüfung werden daher grundsätzlich alle Kompetenzerwartungen vorausgesetzt, die der Lehrplan für das Ende der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe vorsieht.

Zentralabitur 2025 - Deutsch

Heißt im Klartext: Alles was im Kernlehrplan steht, musst du für die Abi-Prüfungen können.

Aufbau des Kernlehrplans:

Ganz oben in der grauen Zeile hast du die Oberthemen. Das sind in Englisch drei Oberthemen und in Deutsch vier Oberthemen. Diese Oberthemen werden auch Inhaltsfelder genannt.

Jedes dieser Oberthemen steht in einer seperaten Spalte. Alles was in dieser Spalte steht gehört zu dem jeweilgen Oberthema.

Das was in roter Schrift dabei steht, sind verpflichtende Fokussierungen, damit an allen Schulen gleiche Voraussetzungen für die Prüfungen bestehen.

Dies soll verhindern, dass zum Beispiel im Deutsch-LK beim Inhaltsfeld Sprache - Unterthema Drama ganz unterschiedliche Dramen in den Kursen gemacht werden. Natürlich könnt ihr Faust oder Nathan der Weise durchnehmen, aber verplichtend gelesen werden muss Woyzeck, da es darüber eine Prüfung geben kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich würde das als eine Art Lehrplan verstehen:
Oben stehen die allgemeinen Themen, in Rot werden Beispiele für behandelte Werke/ Unterthemen gegeben, die zu diesen Oberthemen gehören.

Ich weiß jetzt nicht, ob die rot geschriebenen Werke/ Themen verpflichtend sind und der Lehrer darüber hinaus eigene Ideen einbringen kann. Das könnte auch sein.

Jedenfalls würde ich es so verstehen, dass die Themen aus der ersten Zeile abgearbeitet werden müssen und die rot geschriebenen Themen vermutlich drankommen oder als Beispiel genannt werden.

Auf die Oberthemen in der ersten Zeile kann man sich aber grob vorbereiten oder sich damit, wenn man sie schon durchgenommen hat, näher/ tiefgehender als Vorbereitung auf Klausuren/ Abiprüfungen befassen.


DerCactus  11.02.2025, 17:14

Wie soll der Lehrer denn eigene Sachen einbringen? Die Klausuren kennen die ja selbst bis zum morgen wo sie geschrieben werden gar nicht :D

Tasha  11.02.2025, 17:15
@DerCactus

Im laufenden Unterricht ist ein Thema vorgegeben, bspw. England im Wandel. Wie der Lehrer das unterrichtet, mit welcher Methode, an welchen konkreten Beispielen, teilweise mit welchen Texten ist aber ihm überlassen. Er weiß aber, was der Schüler am Ende wissen muss, das baut er ein, wie der Schüler zu diesem Wissen kommt und welche Schwerpunkte gesetzt werden, ist seine Sache.