Wie lernt man richtig mit Phase 6?
Hallo, weiß jemand wie man mit Phase 6 richtig lernt? Ich habe mich immer vor den Klausuren die ganzen Lehrwerke abgefragt, aber ich habe nicht so das Gefühl, dass es was bringt.... Soll ich vielleicht täglich lernen und mir die Vokabeln dann aufschreiben und lernen, oder soll ich sie einfach als ,,Nicht gewusst" kennzeichnen, und dann nichts mehr machen?
Danke schon einmal im Voraus! 👍😁
2 Antworten
Ich kenne Phase6 nicht, vermute aber, dass es um die reine Wiederholung geht; auch »Pauken« genannt. Es gibt deutlich effektivere Methode, sich unbekannte Begriffe einzuprägen:
cubare heißt liegen
Nun merkst Du Dir den Satz: »Die Kuh liegt auf der Bahre.«
Nach diesem Muster kannst Du Dir in kurzer Zeit ziemlich viele Wörter merken. Je verrückter, desto besser.
Spanisch und ein Eigenname:
- Das deutsche Wort dann heißt im Spanischen entonces. Meine Merkhilfe war eine Ente, die Zahl 11 (spanisch =once) und ein s. Also Ente-once-s.
- Der Name einer Frau ist Elgin Stündl (existiert wirklich). Ich habe mir den Satz «Ein EL (steht für Esslöffel) Gin stündlich» gemerkt.
In der nachfolgenden Frage geht es um Fachbegriffe. Ich habe erklärt, wie man sie sich merken kann.
https://www.gutefrage.net/frage/eselsbruecken-zu-erziehungsstilen-in-paedagogik
In Bezug auf die Wiederholungen empfehle ich die Beschäftigung mit der »Vergessenskurve nach Ebbinghaus«; uralt und ich habe mich früher immer gefragt, warum diese in der Schule nicht thematisiert wird? Da ich das Schulsystem inzwischen durchschaut habe, frage ich mich das schon eine ganze Weile nicht mehr. Nach der Kurve bitte selbst suchen. Das Netz ist voll mit Informationen darüber.
Gruß Matthias
Das Lernen von Vokabeln sollte täglich erfolgen, inclusive der Wiederholung bereits gelernter Vokabeln. Es ist hilfreich, wenn man mit jedem Verb schriftlich einen oder mehrere Sätze bildet, denn durch die Anwendung vertieft sich das Behalten.
Und Vokabeln, die einfach nicht sitzen wollen, wiederholt man das Lernen besonders intensiv. Schreiben, schreiben, schreiben. Aber das macht man nicht täglich 8 Stunden lang, sondern ca. 1 Stunde täglich - und nimmt sich dabei vor, in dieser Zeit 80-100 Vokabeln zu lernen, die man vorher so aufgeschrieben hat, dass man sich selbst abfragen kann. So ist man mit hoher Konzentration dabei.