Wie lautet die korrekte Abkürzung für "vielleicht"?
Mal liest man "vlt", "vllt" und manchmal sogar "vlt."/"vllt."
5 Antworten
Die Abkürzung lautet vlt., möglich ist aber auch vllt..
muss man ja nicht abkürzen, habe ich auch noch nie abgekürzt gesehen, wenn du abkürzen willst schreibste halt evt. :) LG Lotusblume
hey, wir haben doch 24 Stunden täglich, werden wir doch so paar Wörter ausschreiben können. lach. LG Lotus
Klar, normalerweise schon. Nur wenn alles in eine SMS an den Chef passen muss, dann braucht man schon mal eine (richtige) Abkürzung ;) Liebe Grüße
Denn machste mit deinem Chef eine Geheimsprache aus, Wörter die häufig vorkommen haben denn eben nur ein oder zwei Buchstaben, lach. LG Lotus
Also ich kürze immer vielleicht mit vllt ab. Wegen dem V am Anfang dem doppel L und dem T am schluss.
Laut Duden: vlt.
Aber ich würde diese Abkürzung überhaupt nicht nutzen. evtl. ist geläufiger.
Dir ist schon klar dass EVTL ,,eventuell heißt und nicht vielleicht m, oder?
Habe das gerade gesucht, wo steht das? Hast Du das Buch oder online geschaut?
Wir schreiben oft vieleicht oder vielleicht. Abkürzen kann man mit vielleich, vielleic, viellei, vielle, viell, viel, vie, vi oder wenn es mal ganz stressig ist auch v.
Fühlen sieh sich geehrt durch den Commander of TGE Acro_X und den Tai Moas da tui Ark Tussan, Atlon I. da Ark
Hmmm...evt, evt., evtl. oder evtl? :)