Wie lange ist Natriumhydroxid haltbar Seife herstellen?
Ich habe einen Eimer mit Natriumhydroxid mit dem man in Wasser aufgelöst Natronlauge bekommt, zur Herstellung von Naturseife.
Nun habe ich die Öle und Natronlauge zusammengemixt, aber die Masse bleibt seit 3 Tagen flüssig. Ist das Natriumhydroxid kaputt?
Das Natriumhydroxid ist so 3-5 Jahre alt.
Danke!
3 Antworten
Natriumhydroxid ist stark Hydrophil und zieht die Feuchtigkeit aus der Luft.
Hast du es nicht sicher und trocken gelagert, so kann es sein, dass dein Natriumhydroxid nun Feuchtigkeit aufgenommen hat und somit deine Natriumhydroxid Plätzchen nicht mehr Hochprozentig sind. Deshalb musst du nun von den Plätzchen mehr nehmen, damit die NaOH-Lösung die gewünschte konzentration hat.
An der Luft wandelt sich NaOH mit Kohlenstoffdioxid in einem langsamen Prozess zu Natriumcarbonat (Soda) um:
Quelle: https://www.seilnacht.com/Chemie/ch_naoh.htm
Damit kannst Du keine Seife rühren, da die Lauge zu schwach ist. Du kannst versuchen, frisches NaOH dazuzutun (in kleinen Portionen, nicht dass die Seife nachher einen Laugenüberschuss hat) und schauen, ob es mit einem Pürierstab fest wird (puddingartig reicht, bevor Du es in die Form füllst). Ideal wird die Seife dann womöglich nicht, aber zumindest fest ;-)
Nun ja, ein Eimer mit Plastikdeckel ist nie 100% dicht. Es ist ein Pulver etwa wie Zucker. In was haben sich die Kristalle denn umgewandelt wenn sie Feuchtigkeit angezogen haben. Ich werde jetzt versuchen noch mal etwas davon in die Mischung reinzukippen, aber das Ergebnis kann dann sehr ätzend sein...
War das Hydroxid gut verschlossen oder hat es an der Luft Wasser gezogen und ist bereits nass? Schlecht wird es nicht, aber die Lauge wird dünner...
Hast Du Dich überhaupt an die Herstellvorschrift der Seife gehalten? Hast Du überhaupt eine? Hast Du den Ansatz korrekt berechnet?
Soweit ich weiß, wird die Verseifung immer in der Wärme vorgenommen.