Natronlauge

5 Antworten

Natronlauge ist die Bezeichnung für Lösungen von Natriumhydroxid (NaOH) in Wasser.

Natronlauge besteht aus Natrium (Na) und Hydroxid (OH)

Um etwas Ordnung in das Chaos zu bringen: Unter einer Base versteht man einen reinen Stoff, der alkalisch reagiert, also zum Beispiel mit Säuren Salze bildet. Ist er (u.a.) in Wasser gelöst, spricht man von einer Lauge. Diese kann auch entstehen, wenn Salze schwacher Säuren mit starken Basen in Wasser hydrolysiert werden, zum Beispiel "Seifenlauge".

Da die Chemie schon einige Jahrhunderte wissenschaftlicher Entwicklung hinter sich hat, so haben sich in der Fachsprache so manche Ungenauigkeiten eingeschlichen; man spricht von Auslaugen eines Feststoffes, selbst dann, wenn die anfallende Lösung nicht alkalisch reagiert.

natronlauge ist natriumhydroxid in wasser gelöst.


HollaHolla 
Beitragsersteller
 18.11.2009, 16:34

Aaaah. :D Jetzt habe ich das gecheckt! Aber ganz ehrlich, erst nachdem ich mir das 5-Mal hintereinander durchgelesen habe. :P

bel1987  18.11.2009, 16:37
@HollaHolla

habe mich auch gewundert, weil du deine frage quasi selbst beantwortet hast ;)