Wie lagert man 80 qm Vorhänge richtig ein?
Hallo zusammen, da ich umgezogen bin stehe ich nun vor der Aufgabe ca 80 qm oder anders ausgedrückt 50 kg Vorhänge einzulagern. Ich habe um KVs bei verschiedenen Reinigungen angefragt mit der Bitte mir diese so zu verpacken dass ich die Stoffbahnen für mehrere Jahre auf einem Speicher einlagern kann. Nun bietet mir die erste Reinigung an, die Vorhänge gleich zu vakuumieren, dann könne ich sie bis zum St Nimmerleinstag aufbewahren, solange gewährleistet ist, dass die Folie unbeschädigt bleibt. (Keinne Spinnchen. keine Käfer,-luftdicht) Die 2. reinigung jedoch rät genau das gegenteil: man solle Vorhänge NICHT luftdicht verpacken (wieso bleibt unbeantwortet) -(Viell entstehen Gerüche durch die reinigungsmittel oder viell ist da noch Restfeuchtigkeit vorhanden sodass Schimmelbildung entsteht(?)
Ein weiteres Problem ist das Gewicht der Stoffbahnen. Wenn man sie faltet könnte dann das gewebe an den Falten brechen? Sollte ich sie aufgerollt lagern? Es sind aber auch die ganzen Häkchen und Ösen zum Aufhängen dran, die dann sicherlich abdrücke hinterlassen.(?)
Wer weiss Rat wie ich die Vorhänge so einlagere, dass sie in ein paar Jahren wieder benutzt werden können? Grüsse und danke im Voraus
1 Antwort

Das Problem mit der Restfeuchte und der Schimmelbildung ist eigentlich einleuchtend. Da sollte tatsächlich ein wenig Luft an die Vorhänge kommen können. Die Häkchen und Ösen, die werden auch dann Abdrücke hinterlassen, wenn du die Vorhänge faltest. Ausserdem wird der Falz sich über die Jahre ziemlich fest einprägen und nur schwer wieder zu entfernen sein. Die Vorhänge wäscht man ja auch nicht so einfach. Ich denke die Vorhänge aufzurollen wird die beste Lösung sein.