Wie läuft das in der Zukunft ab?

1 Antwort

Unterlagen für Wohnungsbesichtigung vorbereiten

  • Personalausweis oder Reisepass.
  • Mieterselbstauskunft.
  • Schufa-Bonitätsauskunft.
  • Gehaltsnachweise (z.B. Gehaltsabrechnungen oder Kontoauszüge, bei denen du alle nicht-relevanten Daten schwärzen kannst)
  • ggf. ...

Danach halt per Bankeinzug, Erlagschein, E-Banking oder whatever bezahlen, insofern der Vermieter dich wählt.

Mit Steuern umgehen musst du sowieso nicht, bekommst ja keine ;) Die bekommt der gute alte Vater-Staat & im Normalfall sind sie bei Angestellten& Arbeitern schon abgezogen. Heißt du bekommst dein Lohn - Steuern aufs Konto.

Die meisten Versicherungen sind Müll & 99% der Versicherer wollen dir dann NOCH mehr Müll andrehen wenn du etwas von ihnen willst. Würde ich die Finger davon lassen, bzw halt das ganze Kleingedruckte lesen, denn im Detail steckt der Teufel.

Ich habe zurzeit nur eine Auto und Haushaltsversicherung.

Meine Rechtschutzversicherung habe ich erst gekündigt. Habe über die Jahre ca eingezahlt, was mich ein BESSERER Anwalt gekostet hätte in dem 1 Streitfall den ich hatte. Der hätte auch nicht gemotzt, so wie die Versicherung, wenn Geld reinkommt ;)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Schachpapa  06.04.2024, 01:14
Ich habe zurzeit nur eine Auto und Haushaltsversicherung.

Hausratsversicherung vermutlich?

Keine Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung?

0
Benutzer981e  06.04.2024, 01:26
@Schachpapa

Genau, bin halt Österreicher ;)

Arbeitslosen- Kranken- Pensionsversichert (Rente) durch meinen Arbeitgeber. Ist bei euch nicht anders. Ich verwalte lieber selbst mein Geld als es der Bank zu übergeben für einen schlechten Fond.

Zusätzliche Krankenversicherung kannst du dir ja holen wenn du mal ein paar Monate ins Ausland gehst. (Hatte ich als ich 3 Monate in Indien war)

1
Benutzer981e  06.04.2024, 01:35
@Schachpapa

Dadurch das er sich in Ausbildung befindet laut seinem Text hatte ich die 3 Versicherungen schon mal angenommen ;)

0