Wie kriegt man Silbernes wieder glänzend?
Meine Freundin meinte eben das wenn man Silbernen schmuck in waschpulver mit heißem wasser reinlegt, sieht es aus wie nagelneu. Totaler blödsinn -.- wie konnte ich auch sowas dummes glauben :D die sind total dunkel geworden wie ihr auf dem Foto sehen könnt.. Wie kriege ich das wieder hell ? Help meeeee :D

8 Antworten
hi, versuch es mal mit einem microfasertuch!
es gibt auch spezielle silberreinigungstücher, aber die bewirken einen chemischen prozess, wodurch das angelaufenen/angeschwärzte silber wieder sauber wird - aber essen würd ich damit nicht mehr wollen - zudem geht auch immer eine kleine schicht silber verloren.
hab auch schon was von einwickeln in alufolie gehört - aber wie genau das abläuft, weiß ich nicht mehr.
und ... man sollte bei silber immer ein paar stück ganz normale tafelkreide lagern - angeblich verhindert/verlangsamt das den beschlag.
gruß macgun
Ich reinige häufig Silberbesteck etc. mit nachfolgender Methode:
Eine Plastik-, Porzellanschüssel mit Alufolie auslegen; 2-3 Beutel Backpulver reingeben und mit kochendem Wasser (Vorsicht schäumt stark auf) auflösen. ca. 10 Minuten einwirken lassen und falls notwendig länger; es wirkt eigentlich sehr schnell.
Die Patina wird auch in den Zwischengliedern entfernt, die Du mit Silberpolitur nicht erreichen kannst.
Die Salzmethode lehne ich übrigens total ab.
Es funktioniert 100%ig, die Patina wird regelrecht weggesprengt; ansonsten frag nochmals nach. Viel Spaß und Erfolg:)
Achso; anschließend unter fliessendem Wasser abspülen und mit einem weichen Tuch trockenreiben.
Also einfach kochendes wasser hinzugeben, nicht kochen lassen?
Ich koche es im Wasserkocher auf und schütte es dann in die Schüssel
Sehr gerne.
Hab ständig an Dich gedacht und freue mich sehr, dass die Kette nun wieder schön glänzend ist. LG Margita
man kauft spezielles silberbad und legt es darin ein
gibt es irgendwo, bei real müsste es das zb geben
ansonsten gibt es das in münzhandlungen auf jeden fall
Wieso oft nutzlos. Schmarren. Man muss halt ein richtiges kaufen. Und den Schmuck vorher von äußeren Verschmutzungen reinigen
Also NICHT mit alufolie arbeiten. Ist zwar billig. Aber die chemische Reaktion die stattfindet sorgt für einen Überzug AUS ALU auf dem Silberschmuck!!! Das ist echt Mist, die läuft noch schneller an und ist fleckig. Soviel dazu. Nun zur eigentlichen Frage Ist es wirklich durch und durch echter Silberschmuck, so kann man ihn getrost in Silberbad geben. Er muss allerdings vorher mit einer weichen Bürste und Spülmittel geschrubbt werden, um eventuelle fett oder Haarspray/Parfum Rückstände zu entfernen. Falls zur Hand ins Ultraschall. Nicht zulange im Bad lassen. Max 1 min. Wenn das nichts hilft muss ein Profi ran, Goldschmied/Juwelier... Kostet wahrscheinlich weniger als das Silberbad und in deiner Wohnung stinkt es nicht nach Schwefel (wie es mit silberbädern schnell passiert) Wenn es versilberter Schmuck ist, so hilft eigentlich nur eine neue Silberschicht auftragen zu lassen. Das ist sehr teuer, unter Umständen teurer als neuer versilberter Schmuck. Hoffe ich konnte helfen!!!
Ich glaube, die Teile sind versilbert, also nur oben drauf ist eine dünne Silberschicht. Bitte zum Reinigen n i c h t s nehmen, was zu sehr scheuert. Alufolie, Salz und heißes Wasser ist schonend, ob es danach allerdings noch glänzt glaube ich nicht. Bitte nicht mit Cola, Backpulver und andere scheuernde Mittel behandeln, dann geht u.U. noch das letzte Silber ab. lGlänzend bekommt so etwas mit einem Silberputztuch. Ist effektiv, aber schonend. Ist die Silberschicht wirklich sehr ab, dann kannst Du es mit Sidol versuchen, nachher gut abspülen, damit es keine Rückstände in Vertiefungen gibt und nachpolieren. Das bringt zwar das abgegangene Silber nicht zurück, aber die inzwischen hervorgetretene Unterschied, meistens etwas gelblicher als Silber wird sehr hell und glänzend, wodurch der Unterschied zu den noch mit Silber belegten Stellen nicht mehr so groß ist. Bei echtem Silber (ist nur echt mit Stempeln zwischen 800 und 950) kannst Du genauso vorgehen, aber bitte keine Scheuermittel,l wie auch z.B. Zahnpasta, anwenden, das bewirkt mikroskopisch kleine Riefen auf der Oberfläche, wodurch diese auf Dauer grau wirkt.
Ok danke werde ich gleich mal ausprobieren 😊😊😊