Wie komme ich von der IP zu CIDR?

3 Antworten

Die CIDR-Schreibweise /16 nennt schlicht die Anzahl der Bits in der Subnetzmaske. In der Maske 255.255.0.0 sind 16 Bits gesetzt, also /16. In der Maske 255.255.255.0 sind 24 Bits gesetzt, also /24.

In der Netzadresse sind per Definition alle Hostbits auf 0 gesetzt. Wenn die Adresse also 192.168.10.25/16 ist, gehören die ersten 16 Bits, also 192.168 zur Netzadresse. Die restlichen 16 Bits gehören zum Host, die musst Du auf 0 setzen. So kommt man auf 192.168.0.0/16.

Dafür müsste man die Maske oder den Netzbereich kennen, denn ohne diese lässt sich die CIDR-Notation nicht wirklich angeben.

Da du die Antwort hier vorgegeben hast und unter der Annahme, dass die 192.168.0.0/16 stimmt, hast du eben 16 Bit für das Netzwerk und 16 Bit für Hosts, was einer Subnetzmaske von 255.255.0.0 entspricht. Dieses Netzwerk enthält also ALLE Adressen von 192.168.0.0 bis 192.168.255.255 (inklusive Netz- und Broadcast-Adresse). Du musst dir das als UND-Verknüpfung der Adresse und Subnetzmaske vorstellen - alles, was (binär) eine 1 enthält, ist fest und gehört zur Netz-Adresse - in dem Fall ist eben 192.168. fest

Um allgemein von der Subnetzmaske auf das CIDR-Suffix zu kommen, schaust du dir die Anzahl an Bits an, die eben "1" sind. Das Suffix ist die Anzahl an "1" Bits der Subnetzmaske

Woher ich das weiß:Hobby – Eigenes Homelab - Netzwerk, Firewall, Server, Domain usw.

der CIDR gibt die ersten gesetzten (1) bits an in der maske an

255 = 1 1 1 1  1 1 1 1

wenn du also 16 stück hast

hast du 

255.255.0.0