Wie können sich die Werte Menschlichkeit und Zusammenarbeit unter den Menschen durchsetzen?
Wieso sollte das passieren?
Denn Mitgefühl ist Teil der Menschlichkeit
3 Antworten
Der Begriff "Menschlichkeit" ist leider viel zu diffus und unbestimmt, als dass man damit viel anfangen könnte. Im Grunde ist es ein "Wohlfühlterminus", den man verwendet, wenn man sicher sein möchte, dass niemand etwas dagegen einwenden kann, weil der Gegensatz "Unmenschlichkeit" viel klarer definiert ist.
Also solltest du für deine Frage besser Begriffe verwenden, die eindeutiger bestimmt sind. So wäre z.B. "uneigennütziges hilfsbereites Verhalten" ein Ausdruck, bei dem man an eine weitergehende Verbreitung innerhalb der Bevölkerung durchaus denken könnte.
"Zusammenarbeit" ist ebenfalls ein sehr wertoffener Begriff. Wenn man bedenkt, dass kriminelle Organisationen durch eben ihre intensive Zusammenarbeit besonders gefährlich sind, oder wenn man an die Zusammenarbeit von IS-Kämpfern denkt, dann merkt man schnell, dass Zusammenarbeit als solche noch kein moralisches Ziel sein kann. Man muss vielmehr die dahinterstehende Ethik auf jeden Fall mit benennen, sonst reicht so eine Aussage als Ziel für eine Verbesserung unserer gesellschaftlichen Zerrissenheit nicht aus.
Indem man diese praktisch übt und vertritt. Willst du, dass sich was ändert, dann warte nicht, dass andere es tun. Sei selbst menschlich und vertrete das. Tritt Hass und Bosheit entgegen.
Indem sich die Menschen verändern und entwickeln.
Sollen wir das der Zeit überlassen?