Wie kann man sich Tanzschritte leichter merken?

3 Antworten

Hi! Tanzen ist keine Mathematik, kein Schritte zählen. Du musst versuchen, den Character des Tanzes in der Musik zu hören.

Beispiel ChaChaCha. Der Grundgroove dabei ist quasi der 4/4 Takt (1 2 3 4) aber was die Musik macht ist 1 2 3 + 4 , also zähle 1 2 cha cha cha oder vor rück seit und seit rück vor seit und seit ... so könntest Du das sprechend übersetzen.

Spüre und höre da die Musik, das kommt mit der Zeit. Ich kann aber gut nachvollziehen, wenn viele Schritte dann auch noch mit Richtungswechseln und Armaktionen kommen, dass man dann schnell den Überblick verliert und nicht mehr mitkommt, das ist mir oft genug auch so gegangen. Da muss der Grundschritt im Schlaf sitzen um sowas abfangen zu können.

Im Internet gibt es auch viele Tanzlernvideos, die könntest Du Dir anschauen, jeder spricht da seine eigene Sprache Bam Boom Chachacha oder vor rück chacha ... wie auch immer aber vielleicht findest Du da ein Wording, das Du für Dich etablieren kannst.

Aber nochmal: achte auf die Musik. Mache Dir klar wie der Tanzschritt geht und höre, wo in der Musik dann der entsprechende Schritt ist. Dann erkennst Du das Muster und weisst, wo Du bist.

Gruss

Dann hör dir die Musik vorher erstmal an... das ist der Taktgeber

Die meiste Tanzmusik läuft im 4/4 Takt.

Je nachdem was gespielt wird ist die 1 oder 2 am ehesten betont.

Die Bassdrum willst du im Ohr haben. Wenn du das hinkriegst such dir die Stücke raus, die getanzt werden sollen und bereite dich vor. Du kriegst ziemlich schnell n Gefühl dafür wie der Rhytmus funzt wenn du kapierst wann jeder Takt anfängt.

Ab da an musst du nur noch die Ansagen vom Tanzlehrer durchpauken ^^

Wenn das zu kompliziert ist schau dir wie locker flockig Leute zu nem Walzer tanzen.... Stumpfes auf die 1 treten

Schritte und Kombinationen haben auch Namen, die man sich mit der Zeit merken kann.

Ansonsten braucht es natürlich Ansagen, die auch zum Rhythmus passen. "linker Fuss vor" passt halt nicht auf eine Zählzeit.