Wie kann man sich selbst bewusst werden?
viele sind ja ständig mit ihren gedanken wo anders und lassen sich von ihren eigenen vorstellungen und den meinungen anderer beeinflussen.
3 Antworten
Zumindest geht das nicht von heute auf morgen und andere werden immer einen gewissen Einfluss auf einen haben, immerhin wurden wir in der Kindheit von Menschen geprägt.
Aber letztlich kann man (und sollte man unbedingt) prüfen, was wirklich aus einem selbst kommt, welcher Wunsch, welche Leidenschaften, welche Eigenschaften usw. und welche auf dem Einfluss anderer Personen beruhen und wieso.
Bestes Beispiel sind hier wohl optische Attribute. Viele laufen einem "Ideal" nach, das durch die Medien vermittelt wird, weil sie denken, so müsste man aussehen, um Erfolg zu haben, geliebt zu werden, dazu zu gehören.
Da ist schlicht die Angst dahinter, nicht so angenommen zu werden, wie man ist.
Würde man sich jetzt "sich selbst bewusst" werden, würde man überlegen, ob man es wirklich will, dass man angenommen wird, nachdem man sich für die anderen verändert hat oder ob man angenommen werden will, weil man ist, wer man ist.
Genauso geht es mit Lebensträumen, wie Haus, großes Auto usw.
Und ebenso sollte man überprüfen, ob, wenn man Dinge nicht kann oder negative Eigenschaften hat, woher das/diese rühren.
Es gibt ja genug, was einen in der Kindheit beeinflussen kann. Da reichen unachtsam ausgesprochene Sprüche der Eltern oder wichtigen Personen aus. "Du hast zwei linke Hände!" - derjenige wird das verinnerlichen und später handwerklich nichts reissen, wenn er das nicht ver- und bearbeitet.
Oder "Du kannst auch gar nichts richtig machen." - tja, was wird das für ein Leben.
Gerade als Kind oder Jugendlicher kann man noch nicht differenzieren, ob das überhaupt stimmt. Das nimmt man an und glaubt es. Und wenn man es glaubt, dann ist man davon überzeugt und im blödesten Fall bleibt man es sein Leben lang.
Man kann sich selbst bewusst werden...aber wie gesagt, das ist kein schneller Prozess und erfordert auch viel Schweiß und Tränen. Aber er lohnt.
Indem man sich selbst hinterfragt. Wo sind meine Stärken, was meine Schwächen, welche Meinung vertrete ich zu gewissen Themen und warum eigentlich.
Das fängt schon bei banalen Sachen an. Warum magst du Pizza?
Durch Achtsamkeit und dadurch, dass man lernent seine eigenen Gedanken aus einer neutralen Perspektive zu beobachten und zu beurteilen bzw sie weiterziehen zu lassen.