Wie kann man seine Schwächen akzeptieren?

7 Antworten

Einerseits dadurch, dass man für sich selber akzeptiert, dass KEIN Mensch - also man selber auch nicht....- perfekt sein KANN, andererseits, indem man akzeptiert, dass jeder Mensch Schwächen aber auch Stärken hat.

Es kommt also garnicht so sehr darauf an, wie viele Schwächen man hat, sondern darauf, wieviele seiner Schwächen, man durch Stärken kompensieren kann.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrung und sehr vielseitige Interessen

Überlegen, was der Grund dafür ist, und was man machen kann dagegen bzw. wie man damit umgehen soll. Also halt, dass man vlt eher aus einer Situation rausgeht, statt weiter zu streiten oder wenn man merkt, dass einen was triggert oder so.

Und halt mehr auf die Stärken konzentrieren.

Indem Du Dir klarmachst, dass JEDER "Schwächen" hat und es wirklich attraktiv und ganz individualistisch sein kann :)

Mir tut es gut, zu wissen, was ich nicht kann oder worin ich nicht gut bin. Ich weiß aber auch was ich gut kann und wo meine Fähigkeiten sind.

Sich selbst zu kennen mach dich stark.

Kein Mensch kann alles, das ist wichtig zu wissen.

Wenn du mit deinen Fähigkeiten anderen Menschen hilfst oder daruch Erfolge bekommst, dann merkst du wie unwichtig deine Schwächen sind.

Zunächhst einmal sollte man sich nicht auf sie fixieren. Wer ständig daran denkt, was man alles nicht kann, blockiert sein Potential, all seine Fähigkeiten zu nutzen.

Dann sollte man aufhören, sich ständig zu vergleichen - nicht mit anderen realen Personen, aber auch nicht mit Kunstfiguren wie Stars und Prominenten.

Nun kann man schauen, welche Stärken man hat und daran arbeiten, diese zu verbessern - allerdings ohne dadurch krampfhaft Schwächen kompensieren zu wollen

Die Erkenntnis, das wir nicht perfekt sind - und es auch nicht müssen, selbst wenn uns Leistungsgesellschaft und Medien anderes suggerieren - kommt dann von selbst