Wie kann ich mehrere Lego-Motoren an ein Netzteil anschließen?
Hallo, ich möchte ein größeres Legoprojekt in die Tat umsetzen. Dafür benötige ich 6 Motoren, die alle mit Strom versorgt werden müssen. Ich könnte natürlich mehrere Batteriebuchsen nehmen aber was für Möglichkeiten gibt es sonst noch? Wie kann ich mehrere Motoren parallel ans Stromnetz anschließen?
3 Antworten
Die Power Functions Verlängerungskabel können an die alten 9 Volt Eisenbahntrafos angeschlossen werden. 2-3 könnten an einem Trafo betrieben werden.
Die Kabel kosten zwischen 5 und 8 Euro und die Trafos bekommt man schonmal günstig über die Ebay Kleinanzeigen.
Eine andere Möglichkeit sehe ich da im Moment nicht.
Interessant wäre zu erfahren, was genau Du vorhast. Wird Dein Modell stationär oder mobil?
musst schaun wieviel A und V gebraucht werden, messen wv das netzteil ausgibt gegebenenfalls nen widerstand zwischenhauen oder sehen wie du das angepasst bekommst...tipp für dich, beschäftige dich erstmal ne weile mit technik/E-lehre
normalerweis haben doch die "neuen" Kabel diese vierernoppenplatten. einfach übereinander stapeln, dann geht das... allerdings bezweifele ich ganz ehrlich, dass eine batteriebox 6 motoren antreiben kann ohne mehr oder weniger sofort schlapp zu machen...
lg, Anna
Die alten Kabel haben diese 2x2er Platten an den Enden, die Power Functions Kabel nicht. Die haben andere Verbindungen.