Wie kann ich den Fischreiher von meinem Teich fernhalten?
Habe ich da überhaupt eine Chance? Ich habe mal meinen Nachbarn gefragt, bei ihm lässt sich der Reiher nicht blicken, obwohl der auch einen Teich hat.
23 Antworten

Mein teich ist mit einem 60cm Gartenzaun umgeben (wegen Kleinkinder) Seit 4 Jahren kommt immer im Frühling der gleiche Fischreiher vorbei und klaut mir 10 - 15 Goldfische aus dem Teich. Dieser Jahr hatte er besonders Geduld und sass 2 Stunden lang auf dem Baumwipfel. Beim Gartenzaun habe ich Fischersilk gespannt, max. 30 cm Abstand Und der Kerl ist trotzdem dzwischen gelandet und hat Fische erwischt. Trotz Silk und vielen Pflanzen. Die werden immer wie schlauer und passen sich an.

Ja das ist schon eine teure Angelegenheit wenn der Reiher einem die teuren und lieb gewordenen Kois weg fängt. Ich habe das Problem folgendermaßen gelöst: Ein dünnes Netz, weil es das gerade im Angebot gab, in etwa einen Meter höhe über den Teich gespannt.. Um das Netz für den Vogel gut sichtbar zu machen, habe ich einige Kunststoffstreifen auf das Netz gelegt und befestigt. Somit konnte der Vogel die drohende Gefahr erkennen und davon fliegen. Ich habe ihn noch einmal anfliegen gesehen und er kam nicht wieder. Böse kann man dem Vogel ja nicht sein, denn er kommt zum fischen weil er Hunger hat.

Nimm das Gerät das Greifvogelgeräusche macht, du bist dann sämtliche Fische und Nachbarn los ;-) Im Ernst, der dieses Gerät erfunden hat, müsste sich selbst als Nachbar hinsetzen und den Krach anhören! Ich bin gerade auf der Suche nach Gesetzestexten zu dieser unverschämten Geräuschbelästigung, denn es ist eine Zumutung sondergleichen. Und den größten Spaß hat der Reiher, es juckt ihn nicht die Bohne, habe ihn jetzt zweimal mit klatschen und Handtuchschwenken vertrieben, obwohl Nachbars Dröhnorgel dröhnte. Zudem hat er noch einen Blitzer, der Fischreiher stand genau zwischen Sound von Greifvögeln und Blitzer und ich glaube ich konnte ein kichern sehen ;-)

Hi, wir haben an unserem Teich einen riesen Fischreier aus Metall stehen. Seitdem ist irgendwie Ruhe. Aber vor alles sieht es recht gut aus* Selber aus Metal gebaut

Bekannte von uns haben einen wasserspeienden Frosch aufgestellt, der mit einem Bewegungsmelder verbunden ist. Jedesmal, wenn der Reiher kommt, spuckt der Frosch. Das wirkt ist aber etwas nervig.
Eine andere Möglichkeit ist, dünne Schnüre über Dein Grundstück kreuz und quer zu spannen und den Abstand der Schnüre so zu wählen, dass die Flügelspannweite des fliegenden Reihers größer ist, als die Abstände der Schnüre. Dann bleibt der Reiher auch weg, weil er instiktiv sieht, dass er fliegend nicht hindurchkommt.

Was es alles gibt, Mein Nachbar hat auch einen riesigen Teich, der hat schon alles probiert. Die Vögel werden immer schlauer, vor allem, jene die an Stadträndern leben und fischen. Selbst ein Hund hat bei einigen keine Chance, Na gut, dann flattert er mal nach oben, setzt sich in einen Ast und wartet ab. Geduld haben die.

Stimmt, dass ist eine effektive Methode, allerdings nicht besonders schön. Es gibt außerdem noch die spriitzenden Vertreiber mit Bewegungsmelder, auch gegen Katzen am Teich. Weitere Methoden auch unter http://www.dein-teich.de/teichpflege/fischreiher-abwehr-am-gartenteich.html