Wie kann ich das Leder einer gebrauchten Tasche ,regenerieren'?
Ich habe vor zwei Tagen eine vermeintlich ,neuwertige' Ledertasche auf ebayKleinanzeigen erworben. Leider entspricht der reelle Zustand der Tasche nicht mit den Angaben der Verkäuferin überein: vom Zigarettengeruch abgesehen, weist das Leder leider stärkere Gebrauchspuren auf, Verfärbungen und Falten/ Kerben (es erinnert in seiner Strukter an Elefantenhaut) primär auf einer Seite, während die andere Seite im Vergleich einigermaßen annehmbar ist. Das Leder fühlte sich extrem trocken an, ich habe
sie sofort mit Lederglattpflege von Poliboy als "erste Hilfe" versorgt, es half minimal gegen Verschmutzungen und den Geruch, aber kaum gegen die Knicke/ Kerben im Leder...
Da derzeit die Lichtverhältnisse leider nicht mitspielen, habe ich soeben dieselbe Tasche (identisches Modell von Liebeskind, nur in der Farbe schwarz) gebraucht ausfindig gemacht - mir ist aufgefallen, dass es sich bei dieser Tasche auffallend ähnlich verhält: die eine Seite weist nahezu dieselben Falten/ Kerben auf, wirkt ,knitterig', die andere befindet sich in einem deutlich besseren Zustand [anbei 2 Fotos]. Da das Modell vor ca. 10 Jahren verkauft wurde, sind die Spuren beider Taschen wohl primär dem Verschleiß dieses recht langen Zeitraums geschuldet.
Was kann ich konkret gegen diese Form von Spuren im Leder unternehmen? Mir ist bewusst, dass es überaus unwahrscheinlich ist, den urspünglichen Zustand herbeizuführen, aber für wertvolle Hinweise, Pflegetipps, Anregungen im Umgang mit dem Leder wäre ich sehr dankbar. Es wäre schön, wenn es mir vielleicht doch gelingen könnte, das Erscheinungsbild immerhin im Rahmen des Möglichen zu mildern, auszubessern. Zu derartigen Investitionen war die Verkäuferin offenichtlich nicht bereit - das muss jedoch nicht bedeuten, dass eine Behandlung des Leders zu seinem Vorteil unmöglich ist.
Ich habe soeben nochmals kurz recherchiert: dieselbe Tasche (in derselben Farbe habe ich sie gekauft) in beige/ taupe, angeblich in ,neuem' Zustand, auch hier wirkt das Leder - obgleich im Vergleich zu meiner Tasche wesentlich marginal - ,fleckig' und das Leder wirkt bereits hier, jedoch beidseitig ,elephantenhautartig'
1 Antwort
Ich würde vermuten, dass bereits bei der Produktion für die Vorderseite, eben den Sichtbereich, hochwertigeres, feineres Leder verwendet wurde, als für die Rückseite außerhalb der Sicht. Das wirst du nicht ändern können.
Naja, Fehler ist relativ. Materialeinsparung an nicht/weniger sichtbaren Bereichen. Wird oft so gemacht.
Bei einer Tasche, die ursprünglich einen Np von über 300€ hatte (ich glaube, um die 370€ waren es), würde ich eine andere Qualität erwarten.
Tja, erfahrungsgemäß täuscht man sich leider. Schlechtes muss nicht billig sein... 😉
Ja, an Zufälle glaube ich nicht - das würde allerdings bedeuten, dass es sich um einen intentionellen ,Produktionsfehler' handelt...