Wie kann ich Avira mit Win11 Bordmitteln deinstallieren?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du kannst mal bei Avira schauen, eventuell hilft dir die Anleitung: https://support.avira.com/hc/de/articles/360003162153-Deinstallation-von-Avira-f%C3%BCr-Windows

Von Kaspersky ist wegen der Beziehungen zu Russland dringend abzuraten. Es gab auch eine offizielle Warnung, die Software nicht einzusetzen. Ich empfehle eher sowas wie Sophos Home.


KHLange 
Fragesteller
 07.09.2023, 23:02

Erst einmal einen freundlichen höflichen Dan für Ihren Beitrag.

Ich hatte natürlich sofort den gleichen Gedanken bin direkt nach dem Ausbruch des Ukrainekrieges bei Kaspersky ausgestiegen. Ich habe damals die Antivirensoftware von Norton installier. Diese hatte aber in d der Frühzeit der IT einen exzellenten Ruf, aber diesmal nichts besseres zu tun, als meinen gesamten über Jahre archivierten E-mail-Bestand von AOL gelöscht und meine AOL-Software zerstört, so dass ich die größte Mühe hatte, wenigstens letztere wiederherzustellen.

Ich bin daher wieder reumütig zu Kaspersky, deren Hauptsitz längst in der Schweiz sitzt. zurückgekehrt. Kaspersky hat mich immer zuverlässig bedient, Ich bezweifele daher sehr die Kompetenz der offiziellen (oder sich so nennenden) Warner. Vielen Dank für den obigen Link, der mir längst bekannt ist, aber nicht funktioniert,, weil Avira nicht im Apps-Verzeichnis registriert ist. Schade, das war's erst mal.

0
verreisterNutzer  08.09.2023, 11:38
@KHLange

Das kann ich natürlich verstehen. Norton hat sich - wie ein Großteil der Schutzsoftware - extrem negativ entwickelt. In Anbetracht der zunehmenden Cyber-Bedrohungen sehr bedenklich.

Lässt sich die Software auch in der Systemsteuerung unter Programme und Features nicht auffinden?

0
KHLange 
Fragesteller
 08.09.2023, 13:04
@verreisterNutzer

Danke; aber genau das ist der Fall. Ich habe inzwischen sogar versucht, die Flucht nach vorne anzutreten, und Avira zu meiner Antivirensoftware zu machen. Doch auch das funktionierte nicht. Da wird der Hund in der Pfanne verrückt. Ein unauffindbares Avira blockiert die Installation der eigenen Software.

Ein Trost, der Windows Defender meldet, dass alles in Ordnung ist.

Immerhin konnte ich die lästigen Virenmeldungen rechts unten in der Ecke (von Avira oder McAffee, alle nicht in der Systemsteuerung / Programme auffindbar) mit dem Gratisprogramm Malwarebytes unterbinden.

Um eines klarzustellen, mir geht es nicht um Gratisprogramme um jeden Preis; ich zahle gerne gutes Geld für gute Programme, doch nicht über 100 Euro im Jahr, wenn ich nicht einmal sicher bin, ob sie überhaupt funktionieren.

Ich danke noch einmal herzlich für die vielen gutgemeinten Ratschläge dieser hilfsbereiten Community.

1

Also wenn das Zurücksetzen nichts bringt weiß ich auch nicht...

Was zeigt denn Kaspersky genau an?

Übrigens, wenn du gar keinen Virenschutz installiert hast springt automatisch der Windows Defender ein und macht in etwa den selben Job


KHLange 
Fragesteller
 07.09.2023, 23:15

Noch einmal: Kasperski zeigt beim Installationsversuch an, dass eine automatische Entfernung eines störenden Drittprogramms nicht möglich ist, es sollte manuell geschehen. Kasperski gibt als Störenfried Avira an. Eine manuelle Entfernung unter Windows ist aber nicht möglich, weil Windows 11 Avira gar nicht findet. Ich bin mit dem Defender nicht sicher, wenn der vielleicht ein unwirksamea Avira findet, was aber für mich nicht zu finden ist, habe ich ein Problem. Vielleicht hilft es, wenn ich - vorsichtig wie ein Bombenentschärfer einmal die Registry anschaue. In jedem Falle, vielen Dank.

0