Wie kann eine so beschissen gemachte Homepage so erfolgreich sein?
Ich wollte mal aus Neugier mir ein paar Mädels angucken auf OnlyFans.com. Hab mich da angemeldet kostenlos, aber man kann garnicht nach Frauen suchen. Oder eine Liste durchscrollen von Frauen, die dort angemeldet sind. Was ist das für eine Scheiße? Ich dachte das wäre wenigstens so aufgebaut wie Facebook oder so. Wie sucht man denn da nach Frauen? Das ist ja eine absolute grauenvolle und primitive Seite, wie Twitter von vor 15 Jahren oder so. Und dann werden einem da so zwei künstliche Puppen-Frauen aufgelistet. Und dann wieder Text. Was ist das für ein Schrott. Ich dachte OnlyFans wäre so die krasseste Seite überhaupt. Hier so ein Zeug steht da:
Was zum Geier!? Wie finde ich denn die geschätzten 100.000 Frauen die da einen Account haben?
Bei der Suche oben gebe ich Lisa oder Anna ein und dann kommt da ein einziges Mädel. Häää so unlogisch.
1 Antwort
Nun ja, so ist das ja auch nicht gedacht und hat auch etwas mit dem Schutz der Privatsphäre der betreffenden Creatorinnen zu tun.
Du musst den Namen deiner Angehimmelten schon kennen, um ihr auf OF zu folgen, und das sind zuallermeist eben keine Klar- bzw Echtnamen, sondern eben deren OF Username. Und normalerweise finden Fans eben durch entsprechende Links dann zu deren OnlyFans Auftritt.
Entweder sind die Mädels schon auf Social Media aktiv und bewerben ihren OF Auftritt, oder sie geben dir ihren Link persönlich; aber du wirst niemals nach der netten Nachbarin "googeln" können und sie auf OF finden, was ja auch fatal wäre.
Wer das nicht versteht der tut mir leid; ebenso wie die andere Seite der Kritiker, die immer poltern von wegen man sei da ja für alle Welt sichtbar und würde sich seinen Ruf versauen; dein genanntes Beispiel ist eben genau der Gegenbeweis. Du musst schon sehr genau wissen, wie die betreffende Person auf OF heisst; ansonsten hast du kaum Chancen sie zu finden. Und das finde ich gut so.
Das schlichte Design von OnlyFans dagegen gefällt mir gut; es kommt ja auf die Inhalte drauf an und nicht aufs Design der Webseite. Und die allermeisten Konkurrenzseiten imitieren dieses mehr oder weniger 1:1; von daher kann's ja nicht so verkehrt sein 😉