Wie ist diese Argumentation?
Hallo zusammen, ich würde mich sehr über ein Feedback von euch zu meiner Argumenation freuen:
Yokohama, den 5.10.2024
Sehr geehrter Schulleiter,
Ich verfasse diesen Brief heute, um die umstrittene Frage, ob Schulessen kostenlos sein sollte, aufzugreifen und Ihnen meinen Standpunkt nahe zu legen.
Ich bin ganz klar dafür.
Ein erstes zentrales Argument ist, dass alle Kinder so die Möglichkeit hätten, zu essen da alle schüler:innen essen würden und dabei zusammen sitzen und reden würden. Dadurch würde die Schulgemeinschaft sehr gestärkt und das Image der Schule deutlich verbessert werden. Weil viele Eltern es gut fänden, ihr Kind auf eine soziale Schule mit gutem Eindruck zu schicken, würden die Anmeldezahlen stetig steigen, was das ausgegebene Geld wieder einbringen würde.
Ein weiterer ausschlaggebender Grund für das kostenlose Schulessen ist, dass die Eltern sehr viel Zeit sparen würden, weil sie das Essen für ihre Kinder nicht mehr selbst machen müssten oder Ihre finanziellen Sorgen in einem kleinen Teil beiseite geschoben werden würden. Da die Eltern mehr Zeit für z.B die Familie hätten, würde sich das familiäre Klima deutlich verbessern, was zu glücklichen und motivierten Schülern führen würde. Ich z.B habe gleich viel bessere Laune, wenn ich daran denke abends mit meiner Familie Abend zu essen.
Das letzte, entscheidende Argument dafür ist, dass die Mensa den gesundheitlichen Status der Schüler durch gesundes ausgewogenes Essen gut regulieren und kontrollieren könnte. Dies ist sehr sinnvoll, da viele schüler:innen durch gesundes, leckeres Essen mehr Motivation und Konzentration für den kommenden Unterricht/ Tag hätten, was die Noten deutlich verbessern würde. Studien haben erwiesen dass SchülerInnen mit vollem Magen deutlich mehr Konzentration im Unterricht haben was ich persönlich befürworten kann.
Ich hoffe, sie in diesem Brief von meinem Standpunkt überzeugt zu haben und ihnen zusammenfassend die positiven Wirkungen von kostenlosem Schulessen, wie unter anderem zufrieden gestellte Eltern, konzentrierte schüler:innen und ein gutes Image der Schule deutlich gemacht zu haben.
Ich würde eine Rückmeldung Ihrerseits sehr willkommen heißen,
Mit freundlichen Grüßen
xyz
*die Argumenation ist der die Schule da wir bald eine Klassenarbeit schreiben!
2 Antworten
Kostenloses Mittagessen hat IMHO folgende Nachteile:
- Wird nicht so sehr geschätzt also eher einfach so weggeschmissen wenn man es nicht mag bzw. nicht rechtzeitig gemeldet, wenn man z. B. krank ist, sodass die Menge angepasst werden kann, wenn dann doch viele krank sind -> Verschwendung/teurer.
- Man hat keine Möglichkeit zu sagen erhöht die Qualität wir zahlen auch etwas mehr, also wird eher minderwertigeres Essen sein (bei zu wenigen Nutzern weil "zu teuer" wird das wirtschaftlich schwierig, weil man durch das Gebäude etc. Fixkosten hat, die durch weniger Nachfrage nicht geringer werden).
- Es diskriminiert Leute, die wg. Allergien, Krankheiten, sensorischen Besonderheiten etc. nicht viel davon haben (komisch, auf Sachen wo's nicht um konkrete gesundheitl. Probleme von Leuten geht wird Rücksicht genommen wie vegetarisch/vegan und religiöses Zeug :-() und auch noch wahrscheinlich keinen finanziellen Ausgleich bekommen bzw. keine Möglichkeit Mittagessen zum selbst warm machen mitzubringen, dort vernünftig zu lagern bis zur Mittagspause und auch vernünftig warm zu machen (zuviele Assis die Mikrowellen verdreckt hinterlassen, auch bei mir auf der Arbeit wo's nur Volljährige gibt...).
notting
Hier ist mal eine Verbesserte Version:
yokohama, den 5. Oktober 2024
Sehr geehrter Herr Schulleiter,
mit diesem Brief möchte ich eine wichtige und kontrovers diskutierte Frage aufgreifen: Soll Schulessen kostenlos sein? Nach meiner Überzeugung sollte dies auf jeden Fall der Fall sein, und ich möchte Ihnen im Folgenden meinen Standpunkt darlegen.
Zunächst einmal trägt kostenloses Schulessen entscheidend zur Förderung der Schulgemeinschaft bei. Wenn alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit hätten, gemeinsam zu essen, würde dies das soziale Miteinander stärken. Beim Essen entstehen oft wertvolle Gespräche und Austausch, die das Gemeinschaftsgefühl fördern. Eine harmonische und vereinte Schulgemeinschaft führt zu einem positiven Schulklima, das auch das Image der Schule nach außen verbessert. Schulen, die als sozial und gemeinschaftsorientiert wahrgenommen werden, ziehen nicht nur mehr Anmeldungen an, sondern fördern auch das Wohlbefinden aller Beteiligten – und dies könnte langfristig die Investition in kostenloses Schulessen mehr als rechtfertigen.
Ein weiteres, nicht zu unterschätzendes Argument ist der positive Effekt auf die Eltern. Kostenloses Schulessen entlastet Eltern finanziell und zeitlich. Sie müssten sich nicht länger darum kümmern, täglich Essen für ihre Kinder vorzubereiten, was insbesondere für berufstätige Eltern eine große Erleichterung darstellt. Diese Zeitersparnis kommt der gesamten Familie zugute und schafft Raum für mehr gemeinsame Zeit und ein besseres familiäres Klima. Eine glückliche und harmonische Familienatmosphäre wirkt sich wiederum positiv auf die Motivation und das Wohlbefinden der Kinder aus. Ich persönlich erlebe, wie viel angenehmer der Tag verläuft, wenn ich abends Zeit mit meiner Familie verbringen kann.
Besonders wichtig ist schließlich die gesundheitliche Komponente. Kostenfreies Schulessen könnte sicherstellen, dass alle Schülerinnen und Schüler Zugang zu gesunden, ausgewogenen Mahlzeiten haben. Eine regelmäßige Versorgung mit gesunder Nahrung fördert nicht nur das körperliche Wohlbefinden, sondern steigert auch die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit im Unterricht. Studien belegen, dass Schülerinnen und Schüler, die ausreichend und gesund essen, deutlich motivierter und leistungsfähiger sind. Ein voller Magen und die richtige Ernährung sind also eine wichtige Voraussetzung für schulischen Erfolg. Diese gesundheitliche Fürsorge sollte allen Kindern zugutekommen – unabhängig vom finanziellen Hintergrund ihrer Eltern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass kostenloses Schulessen nicht nur den sozialen Zusammenhalt stärkt, sondern auch die Eltern entlastet und die Gesundheit sowie die schulische Leistung der Schülerinnen und Schüler fördert. Diese Vorteile machen eine Einführung mehr als sinnvoll, und ich hoffe, dass meine Argumente Sie überzeugt haben.
Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung und eine mögliche Diskussion zu diesem wichtigen Thema.
Mit freundlichen Grüßen
[Dein Name]