Wie hört man auf, zickig zu sein?
Du selber?
Nein, frage für eine Freundin. ;-) Ja, natürlich ich selbst.
Wie alt bist du ?
Ca. 17,75.
5 Antworten
Meist ergibt sich das mit den Jahren von ganz allein. Zickig sind die Mädchen meist im Stadium der Pubertät und unmittelbar danach - ich habe die Erfahrung gemacht, dass sie mit 19/20 oft aus dem Gröbsten raus sind und man sich dann wieder relativ gut mit ihnen unterhalten kann. Ausnahmen gibt es immer, etwa so verwöhnte quietschige Nesthäkchen und Prinzessinnen, aber die bestätigen im Wesentlichen die Regel. Man muss das ansonsten einfach aussitzen und sollte so was nicht persönlich nehmen, aber auch ruhig sagen, dass man es nicht gut findet.
Es gibt übrigens durchaus auch "männliche Zicken", so ist das nicht ... eine davon hatten wir in der Klasse - ein furchtbar von sich eingenommener Typ, der immer nur rumzickte und scheinbar nicht viel mehr konnte. Da würde ich aber sagen, dass es charakterlich gewesen ist. Der war schon im Kindergarten unausstehlich.
Hey,
Ich denke jetzt mal das die Frage auf dich bezogen ist… Jeder Mensch hat mal einen schlechten Tag und manche Menschen neigen dann eben dazu zickig zu reagieren wenn Ihnen etwas nicht passt
Wenn du nicht zickig reagieren möchtest würde ich dir raten zu überlegen bevor du sprichst. auch wenn dir gerade zumute ist dem anderen anzuzicken.
Versetze dich in andere Menschen hinein und versuche nachzuempfinden wie sie es denn finden wenn du so mit ihnen umgehst. Vielleicht wurdest du ja auch mal so behandelt und merkst dann wie blöd es ist.
liebe Grüße
Achso okay verstehe. Ich weiß nicht wie ich es dir erklären soll. Aber ich würde mir an deiner Stelle dann so Redewendungen rausschreiben und sie mir merken. Dann musst du nicht so nachdenken was du sagen willst, weißt du?
Nicht mehr nachdenken? Nein, das geht nicht. Wie soll ich mir bestimmte Sätze aufschreiben, wenn alles immer situationsabhängig ist?
Ja gut du musst nicht über die Formulierung nachdenken. Aber die Situation musst du schon erkennen. Aber das erleichtert doch vieles für dich
Ich erkenne aber nicht, wann ich angeblich „zickig“ bin. Ich weiß das nur, wenn es mir jemand sagt.
Alles gut.
Ich merke auch schon an den anderen Antworten, dass ich wohl so bleiben werde.
Indem man sich Emotional ausgleicht und seine innere Unzufriedenheit nciht mehr anderen auslässt. Warscheinlich musst du einfach lerne netter zu anderen zu sein, das geht aber nur, wenn du auch nett zu dir selber bist.
Man kann ehrlich sein ohen Zickig und fies zu sein. Ehrlichkeit schließt nett sein nicht aus. Es wäre Nett, wenn man Ehrlich ist. Hängt halt davon ab, wie man eine Sache rüberbringt.
Tut es nicht, aber viele hören nicht gerne die Wahrheit, egal wie höflich man diese formuliert.
Ich denke, dass es für jeden Menschen eine Art gibt, mit dem man mit ihm kommunizieren kann, ohne das dieser sich beleidigt fühlt. Wenn du damit ein Problem hast, solltest du dich vielleicht erstmal mit Kommunikation auseinander setzen, als damit wie man weniger zickig wird (wobei beides ja auch zusammenhängen kann)
Ich bin kein sozial kompetenter Mensch. Ich unterhalte mich nicht, um es anderen recht zu machen, sondern um meine Meinung zu vertreten. Vor allem fühlen sich viele durch irgendeinen Mist beleidigt, bei dem ich mich nur frage, wie armselig man sein kann, dass man sich durch sowas angegriffen fühlt.
Du könntest deine Meinung besser vertrehten und evt auch verbreiten, wenn du anderen Menschen nicht auf den Schlips tritts, wärend du sie äußerst. Zu kommunizieren ohne die Interessen des anderen im Hinterkopf zu haben und ein wenig auf andere zu achten halte ich für dumm, da andere dabei schnell dicht machen und man dann auch gleich nichts sagen kann.
Eigentlich ist es auch ganz Interessant herauszufinden, wieso einige Dinge anderen Menschen nahe gehen.
Ungefährer Diskussionsablauf zwischen mir und einer beliebigen Person.
Mensch: vertritt Meinung x.
Ich: Interessant, aber ich stimme aus Gründen y, z,… nicht zu. Kannst du erläutern, warum du Meinung x vertrittst? Ich würde es gerne verstehen.
Und wenn dann solche „Begründungen“ wie „Weil ich das schlecht/gut finde.“, „Weil ich das so kenne.“, usw. kommen, sage ich, dass das keine richtigen Argumente sind und man doch wissen muss, warum man so zu x steht. Zack, Mensch fühlt sich angegriffen.
Was machst du den Beruflich oder als Hobby, das eine solche Situation/Gespräch häufiger vorkommt?
Wenn jemadn etwas gut/schlecht oder das so kennt gibt es meistens Erfahrungen dahinter die diese Meinung geformt haben. Diese Erfahrungen können persönlich oder tief verankert sein. Natürlich reagiert die andere Seite mit Abweisung, wenn du sowas einfach invalidierst anstatt tiefere fragen zu stellen um weiter zuhören zu können und den anderen Punkt tatsächlich zu verstehen. Durch dein Handeln machst du nciht wirklich en Eindruck als seist du daran Interessiert die andere Seite wirklich zu verstehen.
Da du die Frage stellst um weniger Zickig zu werden könnte auch einfach der ton in dem du sprichts falsch aufgenommen werden.
Warum mache ich den Eindruck, als hätte ich kein Interesse? Ich frage doch nach, WARUM die Person die Meinung vertritt. Wie soll ich meine Frage denn sonst formulieren? Ich freue mich über Vorschläge.
Wenn nach dem ersten Warum eine Antwort kommt, die nichts erklärt kannst du weiter Nachharken wo diese Antwort wieder herkommt. Darüber hinaus kann man auch zustimmen, das man sich nicht einig wird.
Frag nach den Moralischen Vorstellungen der Menschen und nach deren Erfahrungen, aber nur, wenn es dich tatsächlich Interessiert und nicht um deine eigene Meinung evt verbreiten zu können.
Wenn nach dem ersten Warum eine Antwort kommt, die nichts erklärt kannst du weiter Nachharken wo diese Antwort wieder herkommt
Das mache ich doch.
Frag nach den Moralischen Vorstellungen der Menschen und nach deren Erfahrungen, aber nur, wenn es dich tatsächlich Interessiert und nicht um deine eigene Meinung evt verbreiten zu können.
Meistens kommen solche Gespräche in Partner- oder Gruppenarbeit in der Schule vor, wenn man zusammen eine Aufgabe machen muss, bei der eine Meinungsäußerung gefragt ist. Da lässt sich das nur schwer vermeiden.
Eine andere Situation, in der sowas vorkommt, ist, wenn hier jemand unter einer meiner Antworten seine Meinung kommentiert. Wenn man dies tut, sollte man auch damit rechnen, dass die Person, unter deren Antwort man kommentiert, auch unter dem Kommentar kommentiert.
Ich denke das deine Grundsätzliche Art zu kommunizieren das Problem ist. Was du daran ändern kannst kann ich dir hier nciht sagen, dazu kenne ich dich nicht gut genug. Reflektiere es einfach mal selber. Mit welchen Intenzion gehst du an Gespräche ran und was ist deine eigene Haltung? Welche Atmosphäre erzeugst du? Du müsstest wissen wie andere auf dich reagieren, weil du auch Mensch bist und je nach Emotionaler Lage ähnlich reagierst wie andere. Irgendetwas machst du jedenfals falsch, sonst gäbe es kein Problem. Wenn es häufiger Vorkommt sind warscheinlich nicht immer die anderen Schuld.
Ich unterhalte mich im Regelfall unfreiwillig (man kann in der Schule ja schlecht den Arbeitsauftrag verweigern). Wenn nicht explizit etwas gefragt wird, schweige ich meistens.
Dann ist eindeutig deine abweisende Haltung dem Gespräch gegenüber das Problem. Ändere deine Einstellung, wenn du das Problem beseitigen willst. Wenn nicht, musst du halt damit Leben.
Wie gesagt, Gesprächspartner existieren nur in der Schule. Das bedeutet aber nicht, dass ich nicht daran interessiert bin, die Sichtweise meiner Mitschüler zu verstehen.
Wieso stört es dich dann aber so sehr, dass wir und hier so lange darüber unterhalten? Wenn du sowieso kein Interesse an der Meinung des anderen hast kannst du sie auch einfach stehen lassen.
Wo habe ich behauptet, dass mich diese Unterhaltung gerade stört? Ich kann mich nicht mehr daran erinnern, tut mir leid.
Wenn du sowieso kein Interesse an der Meinung des anderen hast kannst du sie auch einfach stehen lassen.
Hätte ich kein Interesse, würde ich doch nicht nachfragen. Das würde sich doch widersprechen oder nicht?
Du machst den Eindruck, dass es dich stören würde, dass du keine vernünftige Begründung von Meinungen aus anderen herausbekommst. Nun behauptest du, die Meinung der anderen würde dich nicht Interessieren. Würde dir die Meinung der anderen wirklich egal sein, hättest du dich nicht so lange mit mir darüber unterhalten. Du hast zwischenzeitig nach Verbesserungsvorschlägen für deine Kommunikation gefragt.
Das dich diese Unterhaltung stört habe ich nicht behauptet.
Nun behauptest du, die Meinung der anderen würde dich nicht Interessieren
Ich frage erneut nach: Wo habe ich das behauptet? Ein Zitat wäre hilfreich. Oder komme ich einfach nur unbewusst so rüber?
Eine Diskusion mit dir ist Sinnlos, da du bei keiner Meiner Einwürfe versucht hast zu verstehen, wo du dein verhalten ändern kannst. Du machst nciht den Eindruck als seist du wirklich an anderen Interessiert. Du hast bereit zu Anfang dieser Konversation gesagt, du würdest dich nur unterhalten um deine Meinung zu vertrehten
Ich unterhalte mich nicht, um es anderen recht zu machen, sondern um meine Meinung zu vertreten.
Ich habe das Gefühl, dass wir gegeneinander reden anstatt miteinander. Vielleicht passiert das heufiger bei dir und wir sollten über diese Erfahrung nachdenken anstatt weiter Sinnlose Wörter ins Internet zu setzen, über die der andere nicht Nachdenkt.
Ok, ich bin schuld. Ich bedanke mich und entschuldige mich für die verschwendete Zeit. Ich würde sie dir zurückgeben, wenn ich könnte.
Wenn man seine Meinung vertritt, sich nicht alles gefallen lässt......
Wenn Du das als zickig bezeichnest, dann sollte das nie enden. Aber sich für den Nabel der Welt halten, andere Ansichten nicht respektieren und glauben, man hat die Weisheit mit Löffeln gegessen, das wird wohl immer so bleiben. Das verstehe ich unter zickig.
Einer unserer größten Freiheiten liegt darin, wie wir auf Dinge reagieren.
Vielleicht mal zuerst durchatmen bevor du auf einen Reiz reagierst...
Ich kann doch nicht die ganze Zeit über schweigen, wenn ich mich mit jemandem unterhalte.
so lange der andere spricht solltest du das aber...allein schon weil es höflich ist zuzuhören
Ich höre ja zu, aber ein Gespräch funktioniert nun mal so, dass man abwechselnd spricht.
klar...sonst ist es ja kein Dialog...aber ich verstehe nicht was das eine mit dem anderen zu tun hat? deine Frage ist, wie man aufhört zickig zu sein...und nicht wie ein Gespräch abläuft...
Ich überlege, was ich sagen möchte, allerdings kann ich mich nicht in andere Menschen hineinversetzen. Ich fühle anders als die meisten und kann deshalb nicht nachvollziehen, wie sich andere fühlen.
Sowas merke ich eben nicht.