Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass man eine 6 auf dem Zeugnis bekommt wenn man 2 mal in der Mathearbeit eine 6 geschrieben hat aber trotzdem mitarbeitet?
Und anwesend ist und die Aufgaben im Unterricht bearbeitet und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass man eine 6 auf dem Zeugnis bekommt?
3 Antworten
Hmm, Wahrscheinlichkeitsrechnung. Angenommen, die schriftliche und mündliche Note haben die gleiche Gewichtung, dann bräuchtest du einen Mittelwert unter 5,5 um noch eine 5 zu kriegen. Das heißt, deine mündliche Note müsste besser als 5 sein. Je nachdem, wie genau dein Lehrer ist, könnte eine 5+ oder eine 4-5 reichen. Der Wertebereich 1-4,5 umfasst 3,5 Werte. Der Wertebereich 4,5-6 umfasst 1,5 Werte.
Die rechnerische Wahrscheinlichkeit, dass du eine 6 kriegst, ist also 1,5 zu 3,5 oder anders ausgedrückt: 1,5 von 5, also 30%. Die Wahrscheinlichkeit gilt aber nur, wenn alle mündlichen Noten gleich wahrscheinlich sind. Wenn du zweimal eine 6 geschrieben hast, ist es eher unwahrscheinlich, dass deine mündliche Note im Bereich 1-3,5 liegt. Wenn man den Bereich ausklammert, erhöht sich deine Wahrscheinlichkeit, eine 6 zu kriegen auf 1,5 von 2,5, also 60%.
Ich denke wenn du gute Noten für deine Mitarbeit bekommst, solltest du eine 6 vermeiden können. Ob es dann aber für mehr als eine 5 reicht ist fraglich.
Ziemlich hoch würde ich sagen. Anwesenheit bringt nichts für die mündliche Note und es käme auf die Qualität der Mitarbeit an, weniger auf Quantität.
Also wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit die 6 auf dem Zeugnis zu bekommen wenn man trotzdem im Unterricht mitarbeitet und anwesend ist und die Aufgaben im Unterricht bearbeitet?