wie heißt denn das in Bayern als "Rindermeiserl" bekannte Fleischstück auf Hochdeutsch?
ich brauche es für ein Bratenrezept und weiß nicht, welches Fleisch das sein soll, vielleicht könnt Ihr mir helfen?
4 Antworten
Leider ist die Antwort von Saarland falsch. Das Maiserl auch Schwanzrolle genannt hängt an der Oberschale vom Rind auch Keule genannt unter dem Schwanzstück, ist also noch als ein Teil der Oberschale bis Unterschale anzusehen. Eine Zeichung dazu gibt es bei : "Ich helf Dir kochen " von Hedwig Maria Stuber. Die Bezeichnung Maiserl ist bayrisch, im Buch wird es Schwanzrolle inkl. Schwanzstück genannt.
Auch istie hat geirrt, mit der Bezeichnung das Maiserl wäre die ausgelöste Beinscheibe. Die ausgelöste Beinscheibe bezeichnet man als Wade oder Wadschenkel (bayrisch)! oder auch als Hesse im Lehrbuch beschrieben! Die Wade oder Hesse gibts als Vorder- oder Hinterhesse. In Bayern nur WADE!
Die Beinscheibe mit Knochen nimmt man für Suppe, hat also nix mit Schwänzstück bzw. Hinterteil der Kuh/Bulle/Ochse zu tun. Das Maiserl Schwanzrolle/-stück) kann man für fast alles verwenden. Manche machen sogar Steaks draus.
Das kann man mit der Wade nicht. Dafür gibts gutes Gulasch z.B. nur als Beispiel.
in Franken heisst es Mäusle
Wenn's um die Wurst geht
Dateiformat: Adobe Acrobat/Reader PDF
Aus dem Rindermeiserl, naturbe- lassen. Sehr mild gewürzt um den guten Rindfleischgeschmack zu erhalten. Zutaten: Rindfleisch, Trinkwasser, Meer- ...
http://www.herrmannsdorfer.de/download/content/06download/herrmannsdorferwu...
danke, das hab ich auch gegoogelt, hilft mir aber nicht weiter.
Rindermeiserl ist falsches Filet, also ein Schulterstück vom Rind.
Es ist eigentlich eine Beinscheibe ohne Knochen.