Wie heißt das Ion der Buttersäure?
Hallo! Ich habe den Begriff "Butanoat" für das Ion der Buttersäure im Unterricht gelernt bzw das man an Carbonsäuren, die ihr Proton schon abgegeben haben allg. die Bezeichnung "-oat" anhängt und sich der Name dann noch aus der Anzahl der C-Atome zusammensetzt (Propanoat -> CH3-CH2-COO- etc.) Nun aber mein Problem: Ich habe den Begriff Butanoat gegoogelt und mir wurde angezeigt es sei der Trivialname für Butansäuremethylester? Was stimmt den nun? Was sind Alkanoate und wie bezeichne ich die deprotonierten Carbonsäure-Ionen? Vielen Dank für eure Hilfe!
2 Antworten
Buttersäure (Butansäure) ist C₃H₇COOH, und ihr Anion C₃H₇CO₂⁻ heißt Butyrat (Butanat, Butanoat).
Allerdings wird dasselbe Wort auch für die Ester der Butansäure verwendet. Im Deutschen hat man C₃H₇COOC₂H₅ früher als Buttersäureethylester bezeichnet, aber es setzt sich immer mehr die englische Sitte durch, die Ester wie Salze zu benennen, also Ethylbutyrat etc.
Echte Salze der Buttersäure wie C₃H₇CO₂Na (Natriumbutyrat) trifft man nur selten an.
Buttersäuremethylester (Methylbutyrat, Methylbutanoat), CH3CH2CH2COOCH3, ist ein Ester mit Fruchtgeruch, der anApfel oder Ananas erinnert. Buttersäuremethylester wird durch eine säurekatalysierte Reaktion von Methanol mitButtersäure (Butansäure) gewonnen. In der Natur findet er sich beispielsweise in Bananen und Erdbeeren
Quelle: Wikipedia
Danke aber meine Frage war ob mam nun das Buttersäure Ion auch Butanoat nennen kann? Weißt du das? Danke!