Wie heissen diese Zäune auf Baustellen?

2 Antworten

Moin,

Ich schätze mal, dass du sowas hier meinst:

Bild zum Beitrag

Solche Zäune tragen den unspektakulären Namen "Bauzaun" beziehungsweise "Bauzäune".

Zusammengesetzt werden solche Zäune aus den Zaunelementen, welche in der Regel 3,5 Meter breit und 2,0 Meter Hoch sind, und aus einem mit einem Gitterzaun gefüllten Rahmen bestehen. Alles an diesen Elementrn ist miteinander verschweißt. Stehen tun die Elemente durch Bauzaunfüße, die spezielle Löcher haben, die die unten überstehenden Enden der Zaunelemente aufnehmen können. Je nach Art dieses Fußes können zwei bis acht Zaunenden aufgenommen werden. Auch Schilder, andere Markierungen und Absperrungen für Baustellen passen auf diese Füße. Die Zaunelementen werden nebeneinander in diese Füße gesteckt und dann mit einer Schelle etwa auf Brusthöhe miteinander verbunden. So können die Elemente nicht ohne weiteres durch Dritte auseinandergezogen werden. Zusätzlich gibt es für die Zaunelemente auch Rollen zum erstellen eines Tores und andere Sonderausstattung. Das modulare System hat sich aufgrund seiner simplen Bauart und einfachen Handhabung inzwischen deutschlandweit und auch anderswo auf der Welt als Standard etabliert.

Der Bauzaun wird auf größeren Baustellen in der Regel durch eine speziell mit der Baustelleneinrichtung beauftragten Firma aufgestellt. Bei kleinen Baustellen bringt oft der Rohbauer den Zaun mit.

Der Zaun dient dabei der Sicherung der Baustelle. Als Bauherr ist man dazu verpflichtet, seine Baustelle gegenüber öffentlichrn Verkehrswegen abzusichern, damit niemand fälschlicherweise die Baustelle betritt, und sich dort gegebenenfalls verletzt. Gleichzeitig wird so das Baufeld vor Diebstahl gesichert.

Gruß m0rz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – B Sc. Architektur / Bauleiter seit 2019
 - (bauen, Transport, Logistik)

Bauzaun

oder Bauzäune wenn es mehr als einer ist :)