Wie hat es sich angefühlt, in den 80ern gross zu werden, würde mich sehr interessieren.?
Da meine Eltern in den 80er in Jugoslawien gross wurden, weiss ich nicht wie westliche Menschen in den 80ern gross wurden.
Was war da speziell? Wie hat es sich angefühlt?
5 Antworten
Die Musik war gräßlich, die Mode erst recht. Aber wir konnten auf der Bundesstraße Fußball spielen und wenn ein Auto kam, wusste man am Klang genau welche Marke es war. Die Sommer waren richtige Sommer. 8 Wochen Schwimmbad und die Winter waren auch noch richtige Winter.
Ich bin eher so Rock und Heavy Metal. Da muß man sagen, waren die 80er schon stark.
Das ist ja eine ganz andere Musikrichtung, dann muss man das ja ganz anders betrachten.
Ja schon. Aber Richtung Rock ist eigentlich jedes Jahrzehnt gut. Was mir an den 80ern gar nicht gefallen hat, war Pop und dieses Disko Zeug.
Aber dann kannst du ja nicht sagen dass es schlecht war nur weil du nicht darauf stehst, das ist so als wenn ein Schwuler sagt dass alle Mädchen unattraktiv sind.
Doch schon. Ende der 80er habe ich erst meine musikalische Richtung gefunden. Also eigentlich kann ich nur rückblickend sagen, dass es da gute Bands gab. Aber während der 80er war das noch nicht so. Also mit 8 habe ich noch kein Metal gehört. Da war Radio angesagt und im Radio lief immer derselbe Müll. Pop.
Im Radio lief neue Deutsche Welle, die Münchener Freiheit, Falco. Mir hat die Musik gefallen. Ich hatte meinen ersten Cassettenrecorder, hatte auch eine Cassette von den Ärzten. Ich nahm die Musik aus dem Radio direkt auf Cassette auf. Wir hörten Bibi Blocksberg, Jan Tenner, Benjamin Blümchen. Im Fernsehen lief gerade Alf an.
An Fasching hörte man keine Ballermannhits wie heute. Stimmungstitel waren "An der Nordseeküste" von Klaus & Klaus. (Das sang ich dann auch immer in unserem Nordseeurlaub) oder "Der Nippel" von Mike Krüger oder "Ja wenn wir alle Englein wären" von Fred Sonnenschein. Generell war dort mehr schunkeln als wilde Party angesagt.
Es kamen die ersten Autos mit Kat. Mein Vater fuhr einen Opel Kadett, später kaufte er sich einen Opel Ascona. Ich war stolz, dass der Ascona ein 4 Türer war (welch Luxus). Es gab auch noch nicht so viel Elektronik und Luxus in den Autos. Wer wichtig war, besaß ein Autotelefon.
Eingekauft hat man immer vor Ort und nicht im Online Handel. Die Innenstädte waren noch voller Leben. Es gab zwar Versandhauser wie Neckermann und Quelle, aber die hatten noch dicke Kataloge mit knapp 1000 Seiten. Man zahlte noch mit der guten alten D- Mark.
Das sind so meine Kindheitserinnerungen an die 80er Jahre.
In Jugoslawien war es nicht sehr anders als im "Westen", man konnte alles machen was man hier auch konnte, außer dass man die UdSSR nicht gehasst hat und sozialistisch anstatt kapitalistisch war und somit etwas gerechter war. Und dann kam der gute Westen und Kapitalismus und hat uns gespalten und alle Länder ruiniert, danke ihr seid ja sooo lieb.
das war eine tolle Zeit es war nicht alle so schnell wie heute die leute habenmehr miteinandergeredet und es gab keine Smatphones kein internet die Leute haben noch richtig gelebt
Im Westen: Leistungsdruck, Wettbewerb, Angst vor der Zukunft, neue Armutswelle.
"Die Musik war gräßlich"
wuss ???