Wie groß/schwer ist der Generator eines (mittelgroßen) Kohlekraftwerks?
Die Frage sagt alles^^ danke
2 Antworten
Wenn ich mir die Generatoren so anschaue kannst du überschlägig mit 0,5 t je MW Leistung rechnen. Das ist aber nur ein ganz grober Wert. Die Bandbreite von 50 bis 900 MW und die unterschiedlichen Bauweisen bedingen stark unterschiedliche Gewichte. Auch zeitlich hat sich im Laufe der Entwicklung einiges getan. Es gibt noch Anlagen aus der 60er Jahren aber auch Anlagen die erst vor einigen Jahren gebaut oder rekonstruiert wurden.
Bessere Informationen bekommst du aber sicher bei Siemes Energy in Mülheim (Ruhr) http://www.energy.siemens.com/hq/de/fossile-stromerzeugung/generatoren/#content=Brosch%C3%BCren%20f%C3%BCr%20Siemens%20Generatoren
Danke die seite ist super auch wenn die technischen Daten bezüglich gewicht und Größe etwas mickrig sind^^
woher hast du die info mit den 0,5t pro MW?
ich weiß z.B. dass EINE generatorwelle eines bestimmten großkraftwerkes, der name ist mir gerade entfallen, irgendwas um die 100 Tonnen wiegt.
bei solchen kolossen wie kohlekraftwerken werden dann auch nicht immer größere generatoren verwendet, sondern mehrere turbinenblöcke (turbine und angeschlossener generator) verbaut.
lg, Anna
wohl vermerkt, ich meinte jetzt die generatorwelle... also die Welle, die im generator läuft. die turbinenwelle ist noch mal was anderes.
lg, Anna
okai aber im meine nur den Generator ohne Turbine etc... Aber schon mal danke da hab ich mal eine zahl^^