Wie groß erscheint eine Zelle (0,05mm lang) im Mikroskop, wenn ein 12-faches Okular und ein 100-er Objektiv verwendet werden?
Hallo liebe community,
ich bräuchte eure Hilfe bei dieser Frage. Ich habe 12 mal 100 gerechnet, also wird die Zelle 1200 mal vergrößert.. jetzt weiß ich aber nicht, wie groß die Zelle dann im Mikroskop erscheint, und ob ich überhaupt richtig vorgegangen bin.
Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen !
Vielen Dank im voraus
Liebe Grüße
1 Antwort
Hi,
die Frage ist ein bischen hinterlistig, aber das ist dir ja schon aufgefallen. Denn es wird nicht gefragt, wie ist die Gesamtvergößerung (die du ausgerechnet hast), sondern wie groß erscheint es im Mikroskop. Dazu müssen wir den Strahlengang durch ein Mikroskop einmal genauer betrachten:
verändert nach: Wikipedia, CC-BY 4.0 Patrick J. Lynch, modified by A. Friedrich
Das Objektiv (am unteren Ende des Mikroskops) erzeugt ein Bild im Mikroskop, das sog. Zwischenbild. Das Okular (die Linse am Auge, wo man durchguckt) vergrößert dieses Bild nochmals. Wir betrachten also mit dem Okular das im Mikroskop erzeugte Zwischenbild, indem es nochmals vergrößert wird.
Die Gesamtvergrößerung des Bildes, welches in unserem Auge entsteht, ist Objektiv x Okular: 100 x 12 = 1200-fach.
Die Größe des Objektes auf dem Bild im Mikroskop, ergibt sich aus dem Zwischenbild (rot eingekreist). Diese Größe müssen wird hier angeben und dazu ist die Vergrößerung des Okulars nicht notwendig. Weil es ja um das Zwischenbild im Mikroskop geht und nicht um das Endbild im Auge. Wir können also hier die Okularvergrößerung außer Betracht lassen.
Das Zwischenbild der Zelle im Mikroskop ist 0,05mm x 100 = 5 Millimeter.
Lösung: Die Zelle erscheint 5 mm groß.
Diese 5 mm große Zelle würden wir dann noch einmal 12-fach vergrößert mit dem Okular betrachten. LG

ja, nur sie "erscheint im Mikroskop" 5 mm groß (Frage).
Ich könnte das Zwischenbild auch ausdrucken, jetzt mal theoretisch, dann nimmst du ne Lupe und betrachtest es damit, so würde das Mikroskop funktionieren.
Daraus ergibt sich eine ganz entscheidende Konsequenz. Das Objektiv mit seinem Auflösungsvermögen liefert die Details, die man sieht. Liefert es sie nicht, sieht man auch keine Details. D.h. wenn man die Vergößerung steigert, indem man jetzt n 20-fach Okular drauf macht, vergrößert man das Zwichenbild zwar 20-fach, aber erschafft dadurch keine neuen Details, die nicht schon im Zwischenbild drin waren.
Anderes Beispiel. Wenn ich einen Waldrand fotografiere und du betrachtest das Papierfoto mit einer Lupe, wäre es ähnlich wie beim Mikroskop. Wenn das Papierfoto aber nur einen dunklen Streifen zeigt, ohne dass man einzelne Bäume darin erkennen kann, kannst du auch durch eine Lupe keine einzelnen Bäume erkennen, sondern vergrößerst nur den dunklen Streifen, ohne dass neue Details sichtbar werden. Über die Qualität und den Detailreichtum des Bildes entscheidet dein Fotoapparat (sein Objektiv), nicht die Lupe (= Okular), mit der man das Papierbild dann nochmals vergrößert.
Die Vergrößerung eines Mikroskops, mit der teils geworben wird, wie z.B. 100 x 12 1200-fach! sagt also gar nicht so viel über die Qualität des Bildes aus, die das Mikroskop liefert, diese hängt nämlich maßgeblich von der Qualität des (100x) Objektivs ab, nicht von der rechnerischen Gesamtvergrößerung. LG
Heyy, es tut mir echt leid wenn es zu viel wird, aber deine Antworten sind echt sehr hilfreich und gut erklärt. deswegen wollte ich dich noch ein mal bitten mir bei meiner neusten Frage zu helfen
ich bin noch in der 10 und es gibt viele begriffe die ich noch nicht kenne, würdest du es bitte einfacher erklären
Fachsprache, im Hinblick auf die 11 kannst du schon ein paar Fachausdrücke lernen, bevor ich es jetzt nochmal umschreiben muss. Ich muss mir nämlich jetzt grad was kochen 😊
Wenn du Begriffe trotz googelns nicht verstehst, schreib sie hier rein und ich erkläre sie dir. Alternativausdrücke kann ich vorab nicht einschätzen, ob welche in Frage kämen. Wenn es dann einfachere gäbe, würde ich sie auch nennen. LG
danke habe die wörter gegoogelt, und guten appetit
Danke, schon fertig. Gut, dann hau ich mich jetzt vor die Glotze :D
Also sehen wir durch das Mikroskop die Zelle 60mm groß