Wie ging es euch im bayrischen Fachabitur Mathematik 2021?
Vielleicht funktioniert diese Frage ja etwas besser, als die vorherige xD
Und zwar fand gestern ja die letzte Prüfung hier in Bayern statt. Ich richte mich hier explizit an die 12. Klässler :)
Wie ging es euch so in der Prüfung, wie habt ihr sie empfunden? Und wie viele Punkte habt ihr aktuell im Jahresfortgang bzw auch wie intensiv habt ihr euch vorbereitet? Mit wie vielen Punkten rechnet ihr in der Prüfung und welche Aufgabe war besonders schwer oder vielleicht sogar leicht?
Ich persönlich stand in Mathe auf 12 Punkten, bis ich wegen meiner Gesundheit einen Totalblackout in der letzten Klausur hatte (da nur 2 Punkte gehabt, erstes Mal, dass ich in der Oberstufe unterpunktet hatte), jetzt sind es im Jahresfortgang 7. Ich habe meine ganze Konzentration auf Psychologie gelenkt gehabt und die ersten drei Prüfungen waren auch super einfach. Für Mathe habe ich wenn's hochkommt nur 6 Stunden gelernt, bzw es versucht. Habe enormen Stress zuhause durch Lärmbelästigung und bin chronisch erkrankt, weshalb ich zusätzlich gegen Medikamente und Schmerzen ankämpfe. Hat dann einfach nicht mehr für effektives Üben gereicht.
Ich weiß nicht, mit wie vielen Punkten ich rechnen soll. Habe jede Aufgabe so bearbeitet , wie es ging und glaube, dass sie gar nicht mal schwer war, wenn man gelernt hat. Unsere Lehrer waren mit der Auswahl auch sehr zufrieden. Am einfachsten fiel mir die Optimierungsaufgabe im Hilfsmittelteil :)
Vielleicht hat ja jemand Lust, zu antworten ^^
3 Antworten
Hey, du hast gerade eine gute Antwort auf meine Frage gegeben, weswegen ich auf dein Profil gegangen bin und dadurch diese unbeantwortete Frage gefunden habe, zu der ich was zu sagen habe xD
Ich mache relativ wenig für Mathe, ich stand im Jahresfortgang auf 2/3 Punkten... Vorbereitet auf die Prüfung habe ich mich erstmals am Sonntag, was wahrscheinlich keine gute Idee war. Allerdings habe ich in diesen zwei Tagen sehr viel gelernt, wahrscheinlich mehr als jemals zuvor. In der Prüfung ging es mir dann auch dementsprechend schlecht.
Mir persönlich ist aber der Teil ohne Hilfsmittel einfach gefallen, nach diesem Teil war ich relativ zufrieden. Der andere Teil ist dann aber extrem schlecht gelaufen xD
Die Optimierungsaufgaben habe ich davor leider nicht gelernt, sie sah eigentlich ziemlich einfach aus, ich denke aber, dass ich nicht sehr viele Punkte in diesem Teil bekommen werde. Am einfachsten ist mir Stochastik im hilfsmittelfreien Teil gefallen. Leider habe ich den Großteil dieser Prüfung verdrängt, um einen langfristigen Schock zu vermeiden.
Ich hoffe, bei dir ist es trotzdem einigermaßen gut gelaufen :/ So wie es sich anhört, hast du ja zumindest jede Aufgabe angeschnitten. Hört sich nicht nach einer Unterpunktung an.
Gute Besserung dir!
Weißt du denn noch, ob du Analysis/Stochastik I oder II hattest?
Nö die Anschrift des Lehrers an der Tafel hatte mich verwirrt, hab das auf den Bogen auch gar nicht drauf geschrieben dann :`D Was war denn der Unterschied? Könntest du mir speziell bei der Optimierungsaufgabe vielleicht sagen was du da hattest, vielleicht finden wir es so raus
Oh Wahnsinn, wenigstens ein Kommentar! Dankeschön! Ich habe immer den Eindruck keiner außer mir will gern über die Prüfungen oder Klausuren reden xD
Dafür dass du so niedrig warst und erst ab Sonntag gelernt hattest, hört sich das aber nicht schlecht an. Im hilfsmittelfreien Teil hab ich gefühlt mehr abge*** als im Hilfsmittelteil. Nach dem Motto "uh das ist ja einfach...warte wie geht das nochmal..." :`]
Ja, jede Aufgabe angeschnitten hab ich aber meine letzte Klausur verlief - ok wenn auch zugegeben schlimmer - so ähnlich und ich hatte 2 Punkte. Ich hoffe echt ich habe iwas, bin mir nur bei ganz wenig sicher dass es gut ist
Servus, Mathe lief unterm Jahr ganz okay aber auch nicht glänzend. Ich hab dort allerdings auch nicht viel getan. Jahresfortgang mit 10 Punkten (10; 10; 11 in den 3 Halbjahren). Für die Prüfung hab ich in den Pfingstferien ein wenig angefangen zu lernen aber nicht viel und dann erst zum Wochenende hin vor der Prüfung aufgedreht. Da dann aber wirklich ordentlich viele Prüfungsaufgaben gemacht. Also im Vergleich was ich sonst mache (meistens nur am Abend vor einer Arbeit bisschen was) war das echt einiges.
Die Prüfung war teilweise leichter und teilweise schwerer. Stochastik fand ich im Hilfsmittel Teil und Hilfsmittel freiem Teil gut machbar. Analysis hab ich die Steckbriefaufgabe verhauen und sonst sicher auch einige andere Aufgaben nicht 100% richtig.
Ich hoffe, dass ich irgendwie auf 9 Punkte komme damit ich auf einer 2 bleibe am Ende aber das ist nicht sicher. Aber schlechter als 7 sollte es normal nicht werden.
LG
Damit bist du besser als ich bei Mathe. Ich weiß immer noch nicht was es wird xD Bin halt gerade da stark abgerutscht im 2. HJ, sonst hab ich ja alles zweistellig. Bin gespannt was rauskommt :)
Sonst alles zweistellig ist sehr stark 💪 Bin auch sehr gespannt vor allem auf Deutsch. Es war glaub ich ein Fehler den Kommentar zu schreiben.
Ja bin ja auf 1,4 oder so gestanden und jetzt wegen meinen Erkrankungen aber so abgerutscht, dass ich auf 1,9 vermutlich sein werde. Hab mich halt mündlich dann auch sogut wie null beteiligt.
Oje, Kommentar war das Einzige, was ich von Anfang an ausgeschlossen hab. Ich hab die zwei Epiktexte genommen:)
Ich wünsche dir ganz viel Erfolg! Das schaffst du bestimmt. Versuch auf jeden Fall überall was hinzuschreiben auch wenn du denkst, dass es falsch ist!!! Und du kannst immernoch in die mündliche Nachprüfung!
Ich mache mir eher Sorgen in Pädagogik Psychologie 🫤
Wenn du gut lernst ist PP eigentlich gar kein Problem, gerade in der 12. bekommt man noch richtig tolle Fallbeispiele. Ein guter Tipp ist wenn du das Thema ausgesucht hast, schreib auf ein schmierblatt kurz und knapp die ganze relevante Theorie schon mal nach Schema hin, markier dir dann im Fallbeispiel die Bezüge mit Randnotizen. Das dauert ein Weilchen aber beim Text schreiben grübelst du dann kaum noch und kannst das viel flüssiger runterschreiben! :) In der 13. hast du dann fast das doppelte an Stoff aber wenn man gut dabei bleibt ist es wirklich nicht so wild. Bei Mathe ist das Problem, dass wenn man vergessen hat oder nicht weiß was man eigentlich rechnen soll also der Weg, dann geht nichts und Punkte gibts für richtige Rechenwege und Lösungen. Bei PP kannst du dich im Notfall um Kopf und Kragen schreiben, irgendwas weiß man eigentlich immer :)
Krass war aber, die Optimierungsaufgabe fiel mir wirklich leicht. Kam auch aufs richtige Zwischenergebnis. Allerdings habe ich trotz Vorbereitung vor der Prüfung es NIE geschafft, diese Art Aufgabe zu machen. Hab es nie hinbekommen, die Formel aufzustellen. Das war in der Prüfung jetzt das 1. Mal und das hat mich richtig gekillt gefühlsmäßig xD