Wie ging der Stierkopf beim Schach?
Ja, ich weiß, Anfängerfrage, aber ihr habt auch mal klein angefangen :P Bitte genaue Angabe, wer wohin kommt :/
4 Antworten
Die Stierkopferöffnung ist keine wirklich praktisch spielbare Eröffnung, sondern wird eher dazu benutzt Anfängern und vor allem Kindern die Grundlagen der Eröffnung beizubringen.
- d4,
- e4,
- Sc3
- Sf3
- Lc4
- Lf4
Wären die Züge des Weißen. Danach kann man freilich noch zeigen wie Rochade geht usw.
Spiele seit über 40 Jahren Schach und eine Stierkopferöffunung ist mir noch nie untergekommen. Die von Zagdil geschilderte Formation ist nicht erzwingbar, Schwarz kann sie leicht verhindern, z.B. durch 1...d5 oder 1...c5.
Es ist auch keine richtige Eröffnung, sondern wie beschrieben "keine wirklich praktisch spielbare Eröffnung, sondern wird eher dazu benutzt Anfängern und vor allem Kindern die Grundlagen der Eröffnung beizubringen."
beide Pferde je nach innen hupfen in die 3. Reihe und Dame+König Bauer je 2 Felder rausfahren. g.
meinst du die Stierkopf-Eröffnung? oder ist das überhaupt eine Eröffnung, weil ich kenns unter "indischer" Eröffnung! und das sieht einem Stierschädl ähnlich mit den Hörnern.
die Bauern sind alle gedeckt, die Rössel auch, aber des is nur die Eröffnung, dann mit der Dame raus usw. (wie dus magst). mit Rochade, daß man die machen kann muß man ja schon ne Zeit lang spielen. g.
Als sehr erfahrener Vereinsspieler ist mir der „Stierkopf“ neu. Anfängern zeigt man, dass die Figuren möglichst rasch entwickelt werden sollten. Später kommt dann hinzu, dass „rasch“ noch die Nebenbedingung hat, die Figuren sinnvoll, drohend und zugleich verteidigend zu entwickeln.
Ein Aufbau wie
- e4
- d4
- Sf3
- Sc3
- Lc4
- Lf4 berücksichtigt nicht, daß Schwarz zischendurch auch am Zuge ist.
Antwortet Scharz auf den ersten Zug des Weißen mit 1. … e5 2. d4 d6 3. Sf3 Sc6 so ist 5. oder 6. Lf4 ein fragwürdiger Zug, der grundlos zu Materialverlust führt … :-)
War da nicht noch was mit einer Rochade? Ich bilde mir ein, beim Stierkopf waren immer alle Figuren gedeckt.