Wie geht es weiter nach Fehlermeldung F43 bei Waschmaschine Bosch LogiXX 8 Sensitive?
Hallo und guten Tag, ich bin neu hier auf Eurer Seite und ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen. Habe die WM nach Fehlermeldung F43 geöffnet, Motor ausgebaut, Kohlebürsten erneuert, Reset durchgeführt. Wenn ich dann ein Waschprogramm einstelle, zieht die Maschine Wasser, alles ok. Dann dreht die Trommel ganz kurz an, bewegt sich vielleicht einen Zentimeter und bleibt stehen, meiner Wahrnehmung nach bei einem leichten "Brummen" des Motors. Trommel lässt sich von Hand frei drehen, auch abpumpen funktioniert normal. Hat jemand einen Tipp für mich? Lieben Dank Björn
2 Antworten
Waren die Motorkohlen denn durch? Neben denen kommt F43 auch bei defektem Tachogenerator, schwergängiger Trommel etwa wegen Lagerschaden und defekter Treiberelektronik.
Hast du den Fehlercode zurückgesetzt?
Um die Maschine wieder freigeben zu können muss nur einmal kurz das Prüfprogramm angewählt werden.
-
Programmwähler auf Position 0 stellen (12 Uhr / aus)
Tür schließen
Programmwähler auf Position 8 stellen (6 Uhr)
Warten bis das Display an geht
Taste "<" drücken und gedrückt halten
Programmwähler auf Position 9 stellen
Taste "<" loslassen
Der letzte Fehler wird angezeigt
Programmwähler auf Position 0 stellen (12 Uhr / aus)
Dann fürchte ich ist die Elektronik kaputt. Da kommt man dann mit Kundendienst schnell in Bereiche wo eine reparatur nicht mehr lohnt.
Das sehe ich genauso. Maschine ist jetzt etwa 8 Jahre alt. Bosch Kundendienst will EUR 75,00 für Diagnose und Kostenvoranschlag, die ggf. bei Reparatur angerechnet werden. Lokaler Dienstleister nimmt EUR 30,00 für Anfahrt und je 15 Minuten EUR 15,00. Das kann nach oben hin alles bedeuten. Für die Kohlen bei Bosch bereits EUR 43,00 bezahlt, EUR 13,00 beim Elektriker fürs einsetzen der Kohlestifte. Kann ich einen Fehler beim aufziehen des Keilriemens gemacht haben, dass dieser evtl. zu stramm aufgezogen ist?
Glaub ich nicht, sonst würdest du ja merken dass die Trommel schwer geht wenn du sie von Hand drehst.
Letzte Frage. Strom am Motor abgeklemmt. Da waren 2 Stecker, ein großer breiter Steecker, den man glaube ich nicht verkehrt einsetzen kann und ein kleiner Steckerschuh???, der aufgesteckt wird. Wenn Maschine alle Programme richtig anzeigt, sind die Stecker wohl richtig gesteckt, das kann nicht eine mögliche Ursache sein oder?
Es könnte eben sein dass der Tachogenerator spinnt. Entweder hat das Kabel ne Meise oder das Ding ist kaputt. Dann dreht der Motor kurz an, die Manschine krigt aber kein plausibles Tachosignal und geht wieder auf Störung bwz bricht ab. Aber ich kanns eben nur vermuten.
siehe hier ein spezielles Forum:
https://forum.teamhack.de/thread/26455-bosch-wm-fehlercode-f43/
Vielen Dank für Deine Antwort. Die alten Kohlen waren etwa 1,5 cm kürzer als die neuen Original Ersatzkohlen. Ich muss dazu sagen, dass ich Laie bin. Ich hatte in der Vergangenheit mal einen Kohlewechsel bei einer Siemens gemacht, das funktionierte reibungslos. Bei der Bosch bin ich wie folgt vorgegangen. Erst einmal Flusensieb ausgebaut und gereinigt. Trommel überprüft, ob irgendwo Wäscheteile eingeklemmt sind o.ä.! Dann Rückwand geöffnet, Motor Strom abgeklemmt und ausgebaut. Ersatzkohlen habe ich beim örtlichen Elektriker einsetzen lassen, habe ich mit diesen Federn nicht hinbekommen. Dann Motor eingebaut, Stecker gesteckt, Keilriemen eingesetzt. Anschließend Reset durchgeführt. Dann Maschine eingeschaltet, Programme lassen sich normal anwählen. Im z.B. Programm Mix Maschine angestellt. Maschine zieht Wasser. Dann wie gesagt kurzer Anlauf des Motors, Trommel bleibt stehen, Zeitprogramm schaltet dann weiter. Irgendwann pumpt die Maschine dann ohne geschleudert zu haben ab und entriegelt die Tür.