Wie geht das?
hallo leute unzwar brauche ich eure hilfe bei mathe. Ja mathe und ich würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt. Ich blende ein bild ein. Falls ihr mir helfen könnt danke!
Es ist nr 4a)
7 Antworten
Hallo,
solche Aufgaben kann man auf zwei Arten lösen.
1. Die Figur in Rechtecke zerlegen und deren Flächeninhalte addieren. Hier wären es 4 Rechtecke
oder
2. Ein Rechteck außen herum zeichnen und die weißen Flächen subtrahieren.
Auf jeden Fall brauchst du erst einmal die fehlende waagerechte Länge zwischen der 4 und der 3.
...
🤓
Der Trick ist es, hier diese Figur mit den vielen Ecken so zu unterteilen, dass es nur noch ein paar rechtecke sind. Dann kannst du die Flächeninhalte der Rechtecke ausrechnen, zusammenaddieren und dann hast du den Flächeninhalt der ganzen Figur
Danke für das eingeblendete Bild .
Es sind mehrere Wege zum Ziel möglich . Meinen halte ich für den natürlichsten
drei Rechtecke gekennzeichnet mit den Seitenlängen 2 und 3 , 4 und 5 , 2 und 3.
Der Rest in der Mitte . Schwierig ! Wie breit ist der ? Ich denke 10+3 ( Was denkst du ? ) Und wie hoch ? Ich denke 8 - (2+3) . Was denkst du ?
Versuche 2*3 oder 13*3 mit dem Kopf , also ohne TR zu rechnen bitte.
Glück auf und LG von Halbrecht

Einfach abtrennen so dass du mehrere Figuren hast. Am Ende wieder zsm rechnen.
Ich würde um die Figur ein minimales Rechteck legen, also ein 'Rechteck umschreiben'. Die Seitenlängen bekommst Du durch Addition der entsprechenden Maße. Dann dessen Fläche berechnen.
Im zweiten Schritt die Flächen der weißen Aussparungen (Lücken) zwischen der gelben Figur und deinem Rechteck berechnen und subtrahieren.
Bei der ersten Figur ist die Länge (horizontal) 10 + 3 = 13 und die Breite (vertikal) 7 + 2 = 9. Suche die Zahlen 10, 3, 7, 2 in der Skizze und Du weißt was ich meine. Die Fläche Deines Rechtecks ist dann 9 * 13 = 117
Die obere Aussparung z.B. ist 10 lang und 2 breit. Also schon mal 10 * 2 = 20 von 117 subtrahieren.
Auf diese Weise machst Du weiter.