Wie gehe ich mit meiner Emotionalen Abhängigkeit um?

3 Antworten

Er wird es bestimmt schon gemerkt haben. Darüber sprechen mit ihm würde ich nicht, versuch es selber besser werden zu lassen. Fokussier dich mehr auf dich und geh DEINEN Wünschen nach. Lerne im Zweifel auch ohne ihn zu leben (auch wenn es hart sein mag und die Vorstellung erschreckend wirkt). Dein Leben soll sich nicht nur um ihn drehen.

Vertrau mir, ich war in der selben Situation und wurde verlassen, kenne kein schlimmeres Gefühl. Also änder was so früh es geht. Man weiß nie wie es kommt.


phantomvogel123 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 14:57

Wenn mein Partner es warscheinlich sowieso schon gemerkt haben könnte, warum dann nicht gleich ansprechen und ihm signalisierin, dass ich mit dem bewusst bin und daran arbeiten möchte ?

abwdh  18.02.2025, 15:07
@phantomvogel123

Ganz einfach: weil es viele abschreckt und unter Druck setzt. Wenn du es dann noch ansprichst wird es erdrückender. Habe deine anderen Beiträge gelesen und deine Freundin scheint gerne allein zu sein. Gerade dann solltest du sie mit dem Thema nicht „einengen“. Ich weiß das klingt alles hart, ich sage das aber bloß zu deinem Schutz.

phantomvogel123 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 15:10
@abwdh

Okay, das macht vollkommen Sinn. Danke für deinen Beitrag. Merken Personen von selbst wenn man daran arbeitet?

abwdh  18.02.2025, 15:13
@phantomvogel123

Gerne! Kann sein, dass es ihr auffällt je nachdem wie stark dann die Veränderung letztendlich wird.

Ich denke es ist eine gute Idee mit deinem Partner darüber zu reden. Oder dich insgesamt jemandem anzuvertrauen. Vielleicht einem Freund, oder einem deiner Geschwister (falls vorhanden). Reden hilft sehr 😇

In einer gesunden Beziehung sollte das kein Problem sein, darüber zu reden.

Am besten du machst dir vor dem Gespräch klar, was du dir erhoffst. Willst du einfach verstanden werden, oder nach einer Lösung suchen? Dann kannst du deinem Partner auch dabei helfen dir zu helfen. Bei meinem ist es zum Beispiel so, dass er immer gute Intentionen hat, aber nicht die beste kognitive Emphatie und ich muss dann immer klar sagen, welche Art von Unterstützung ich brauche.

Viel Erfolg bei dem Gespräch 🍀

Ich vermute allerdings auch, dass emotionale Abhängigkeit sich in einer wirklich gesunden Beziehung rauswächst. Irgendwann merkt man, dass der Partner da ist und nicht weg geht. Wenn dann irgendwann (vielleicht sogar Jahren) auch das Unterbewusstsein das verstanden hat, wird es entspannter 😇


abwdh  18.02.2025, 15:16

..und irgendwann verlässt der Partner einen doch und man hat nichts mehr, woran man festhalten kann und kommt aus diesem Loch nicht raus

Der Partner kann jederzeit „weggehen“, es gibt in diesem Leben für NICHTS eine Garantie.

Bergihbfeuvh  18.02.2025, 15:22
@abwdh

Klar gibt es nie eine 100% Garantie. Aber man kann sich trotzdem entscheiden genau daran zu glauben. Und natürlich kommt man aus dem Loch wieder raus. Psyche ist stärker als man denkt.

Es ist für die meisten Menschen immer noch besser zu vertrauen und enttäuscht zu werden, als es nie zu versuchen.

Bergihbfeuvh  18.02.2025, 15:26
@abwdh

Vielleicht habe ich aber auch einfach ein zu gutes Bild von Beziehungen🤔

Mein Partner ist gleichzeitig mein bester Freund mit dem ich über alles reden kann. Und wir haben schon so viel zusammen geschafft. Deshalb denke ich irgendwie immer, dass alle Beziehungen so sind. Deshalb kann es gut sein, dass ich falsch liege und es nicht für jeden eine gute Option ist darauf zu vertrauen, dass der Partner einen nicht verlässt🤷‍♀️

abwdh  18.02.2025, 15:32
@Bergihbfeuvh

Ich verstehe deinen Punkt und habe bis vor einigen Monaten auch so gedacht. Liebe ist das schönste aber auch gleichzeitig gruseligste Gefühl der Welt. Denn egal wie sehr man glaubt eine Person zu kennen, tut man es nie zu 100%. Ich denke man muss es erlebt haben, um zu verstehen, was ich meine. Vertrauen sollte man natürlich, aber halt nicht blind.

Ich kenne das auch,habe mit meinem Partner so einigermassen geredet,aber es hat ihm nicht gefallen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung